Smart Energy

© Maelle/Adobe Stock

EIB fördert neue Batterietechnologie

20 Millionen für Batterie-Anoden aus 100 Prozent Silizium

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Graphenix Development (GDI) haben einen Vertrag über einen eigenkapitalähnlichen Kredit von 20 Millionen Euro unterzeichnet. GDI entwickelt damit eine neuartige Silizium-Anoden-Technik für Elektrofahrzeuge,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Philipp von Ditfurth | dpa

Energieproduktion

Stromproduktion in Bayern sinkt, Bedarf steigt

Bayern braucht mehr Strom und produziert weniger. In der bayerischen Strombilanz werden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Christoph Neumann/1KOMMA5°

Fremdkapital für weiteres Wachstum

1KOMMA5° sichert sich 100-Millionen-Euro-Finanzierung

Die drei Banken BNP Paribas, Deutsche Bank und LBBW stellen 1KOMMA5° im ersten Schritt der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Stromampel-App vom Fraunhofer ISE

So grün ist Europas Strommix

Viele Nutzer von E-Autos und Wärmepumpen möchten einen möglichst grünen Strommix nutzen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© pkawasaki/Adobe Stock

Kontaktlose Drehgeber

Damit werden Windenergie- und Solaranlagen ertragreicher

Die Drehgeber HTx36 von Megatron eignen sich optimal für die Erfassung von Drehwinkeln in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IM Imagery/Adobe Stock

Großes Potenzial in Baden-Württemberg

Solarindustrie kann leicht eigene Photovoltaikfabriken errichten

In den nächsten Jahrzehnten müssen in Baden-Württemberg pro Jahr Solaranlagen mit einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© wbk, KIT

Rückgewinnen statt schreddern

Batterien effizienter recyceln

Das Recycling von gebrauchten E-Autobatterien erfolgt bislang unter hohem Energie- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IPA

Feuchte Kälte ist nichts für Windkraft

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Wenn die Rotorblätter vereisen, kann dies Unwuchten bei der Rotation und erhöhten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Universität Bayreuth

Studie der Uni Bayreuth

Dezentrale Energiesysteme senken Stromkosten und CO2-Emissionen

Ein Team der Uni Bayreuth hat die Marktintegration dezentraler Verbrauchs- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Nano Energy Group

Neuartige Solarzellen

Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten

Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo