Smart Energy

Transparenz in die Energiewende

Fraunhofer ISE schaltet umfassende Energiedatenbank online

Das Fraunhofer-Institut ISE stellt ab sofort die kompletten elektrischen Energiedaten für Deutschland zeitnah und kostenlos zur Verfügung. »Wir wollen damit einen Beitrag zu Transparenz und Versachlichung der Diskussion um die Energiewende leisten«,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschungsprojekt »NEST-DC«

Leistungsschutz-Schalter bis 1.500 V für Gleichspannungsnetze

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Messe Frankfurt

Smart Buildings

BMWi-Forschungsprojekt zur intelligenten Gebäudevernetzung

Ein Konsortium aus Automations- und Technologieanbietern, Betreibern energieoptimierter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Uwe Bellhäuser

Oktokopter

Fliegender Prüfroboter erleichtert Bauwerksinspektionen

Ob bei Kraftwerken, Industrieanlagen oder sonstigen Bauwerken, die turnusmäßige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Oerlikon

ATEX-Zertifiziert

Sicher, effizient und zertifiziert: Stahlentgasungsanlage von Oerlikon Leybold Vacuum

Hochwertige Stähle durchlaufen sekundärmetallurgische Prozesse im Vakuum. Die eingesetzten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Brachliegendes Potential

Smartes Energiemanagement könnte Industrie Milliarden kWh Strom sparen

Laut Umweltbundesamt könnten Industrie, Gewerbe und Handel bis 2020 44 Milliarden kWh…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Dölger Foto GmbH

Simulations-Umgebung

Doktorand erhält Best Paper Award für Arbeit zu Smart Grids

Dipl.-Inform. (FH) Eric Veith, Doktorand an der Wilhelm Büchner Hochschule und der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jürgen Matern / Wikimedia Commons, CC-BY-3.0

Änderungen

EEG-Novelle

Gegen die Stimmen von Grünen und Linken beschlossen die Regierungsfraktionen die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© fos4X

Faseroptische Sensoren spielen ihre Vorteile aus

Sichere Eiserkennung an Windkraftanlagen

fos4X hat ein neuartiges, auf faseroptischen Sensoren basierendes Eiserkennungssystem für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Smart Grid-Systeme

Fraunhofer IFF und SK Innovation entwickeln Energiespeichersysteme

Das südkoreanische Unternehmen SK Innovation und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo