Bilderstrecke

Plus-Energie-Haus »LISI« siegt beim Solar Decathlon 2013

24. Oktober 2013, 15:25 Uhr | Claudia Dunker
© Stefano Paltera/U.S. Department of Energy Solar Decathlon

Wandelbar und naturverbunden zeigt sich das Plusenergiehaus »LISI«, mit dem ein interdisziplinäres Studententeam aus Österreich beim Solar Decathlon im kalifornischen Irvine die Jury überzeugen konnte.

Diesen Artikel anhören

»LISI - Living Inspired by Sustainable Innovation« - das Siegerprojekt des diesjährigen Solar Decathlon

Solar Decathlon 2013, LISI-Haus
© Stefano Paltera/U.S. Department of Energy Solar Decathlon
Innenansicht LISI-Haus
© Solar Decathlon Team Austria
LISI-Haus, Solar Decathlon
© Solar Decathlon Team Austria

Alle Bilder anzeigen (19)

Der »U.S. Department of Energy Solar Decathlon« wird als internationaler Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen alle zwei Jahre vom US Department of Energy ausgerichtet.

Die zur Teilnahme zugelassenen interdisziplinären Studententeams entwickeln über einen Zeitraum von knapp zwei Jahren ein 2-Personen-Haus, das mittels Photovoltaik mehr Energie erzeugt, als es verbraucht.

Wenige Tage vor dem Wettbewerb werden die Häuser in einem »Solar Village« - dieses Jahr im Orange County Great Park im kalifornischen Irvine - errichtet, an das örtliche Stromnetz angeschlossen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine Jury bewertet die Projekte in zehn Kategorien, darunter finanzielle Erschwinglichkeit, Ästhetik und Marktfähigkeit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung