Prolux erweitert seine Redox-Flow-Speicherserie um eine Variante mit 10 kWh Kapazität. Das neue Gerät verfügt zudem über eine höhere Lade- und Entladeleistung von 4 kW, die Spitzenleistung liegt bei 5 kW. Damit eignet es sich auch für Eigenheime mit größeren Solaranlagen und höheren Verbräuchen.
Neben dem Speicher Storac mit 6 kWh Kapazität bietet Prolux Solutions ab sofort auch das Modell Storac 4/10 mit 10 kWh Kapazität an. Wie sein Pendant ist das neue Gerät nicht brennbar, und seine Kapazität bleibt unabhängig von der Anzahl der Lade- und Entladezyklen konstant.
Der neue Speicher verzichtet auf seltene Erden und besteht nahezu vollständig aus einfach recyclebarem Metall und Kunststoff. Alle Komponenten können zeitlich unbegrenzt repariert werden. Der Vanadium-Elektrolyt behält laut Hersteller seine Kapazität auch nach 20 Jahren zu mindestens 95 Prozent und kann unbegrenzt wiederverwendet werden.
Das Gehäuse mit den Maßen 1,85 m x 1,2m x 0,74 m hat Prolux für die zusätzliche Kapazität angepasst. Für eine leichte Montage wird das Gerät in einfach unterteilbaren Segmenten geliefert.
Der AC-gekoppelte Speicher ist notstromfähig und kaskadierbar, die Entladetiefe liegt bei 100 Prozent. Die Installation erfolgt per App, das System kann per Fernzugriff überwacht und gewartet werden. Als Schnittstelle ist Modbus RTU (RS485) integriert.