VDMA / HMC

Neue Fachmesse der Windbranche in Hamburg

12. Oktober 2011, 15:10 Uhr | Günter Herkommer, Computer & Automation
© Lapp

Hamburg wird ab 2014 Austragungsort einer weiteren Fachmesse für die Windbranche. Veranstaltet wird diese vom VDMA-Fachverband Power Systems zusammen mit der Hamburg Messe und Congress GmbH. In Husum sorgt diese Ankündigung für Verärgerung.

Diesen Artikel anhören

Stattfinden soll die geplante „internationale Windleitmesse“ in (Nord-)Deutschland ab 2014 im Zweijahres-Rhythmus; und zwar alternierend zu dem ebenfalls zweijährlichen Messeauftritt der Windbranche im Rahmen der Energiemesse in Hannover. Letztere ist bekanntlich innerhalb der Hannover Messe angesiedelt. Der Standort Hamburg verfüge über ausreichend Ausbaupotential, um die wachsende Zahl internationaler Aussteller und Besucher der Boom-Branche aufnehmen zu können. Darüber hinaus biete die zeitliche Nähe zur Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft SMM in Hamburg zusätzliche Möglichkeiten, Schiffbauer, Reedereien, Häfen, Logistikunternehmen und die maritime Zulieferindustrie für die Windleitmesse zu gewinnen.

Das Brisante an der Entscheidung für die neue Messe in Hamburg: Mit der „Husum WindEnergy“ existiert im Norden Deutschlands bereits seit 1989 eine Messe für die Windkraft-Branche, die zuletzt rund 1000 Aussteller und knapp 36000 Besucher an die Nordseeküste lockte. Veranstaltet wird diese von der Messe Husum & Congress beziehungsweise der Husumer Wirtschaftsgesellschaft – bis dato ebenfalls in Kooperation mit der Hamburg Messe & Congress GmbH.

Mit der geplanten Konkurrenzveranstaltung in Hamburg möchte der VDMA laut Thorsten Herdan, Geschäftsführer des Fachverbandes von Power Systems, vor allem sicherstellen, dass die internationale Leitmesse der Windindustrie langfristig in Deutschland gehalten wird: „Wenn wir diesen Schritt nicht gehen, wird sich jemand anderer in Europa des Themas beziehungsweise einer entsprechenden Veranstaltung annehmen.“ Im selben Atemzug betont Herdan allerdings: „Dabei würden wir uns eine Fortsetzung der Kooperation zwischen den Messegesellschaften aus Hamburg und Husum wünschen, um die vorhandene Expertise optimal nutzen zu können“.

Aus Husum kommt hierzu jedoch eine klare Absage. Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, spricht gar von einem „abgekarterten Spiel“ zwischen dem VDMA und der Hamburg Messe und Congress GmbH und gibt sich zugleich kämpferisch: „Wir werden mit der Husum WindEnergy definitiv 2014 an den Start gehen – und zwar in Husum!“ Rückhalt hierfür erwartet er sich unter anderem von großen Playern der Branche, wie zum Beispiel Vestas oder Enercon, die sich Becker zufolge klar für Husum ausgesprochen hätten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung