Simulation extremer Umweltbedingungen

Mastervolt nimmt neues Testlabor für Wechselrichter in Betrieb

7. November 2012, 16:27 Uhr | Claudia Dunker
Im neuen Mastervolt-Testlabor werden das Verhalten großer Photovoltaik-Anlagen und ein 90 kW Stromnetz simuliert.
© Mastervolt

Mastervolt hat ein neues Testlabor für Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von bis zu 50 kW eingerichtet. Im neuen Labor können außerdem unabhängige Stromversorgungssysteme und Dieselgeneratoren für Yachten aus dem eigenen Produktprogramm getestet werden.

Diesen Artikel anhören

Im Labor werden das Verhalten großer Photovoltaik-Anlagen und ein 90-kW-Stromnetz simuliert. Eine Klimakammer erzeugt extreme Umgebungsbedingungen mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 99 Prozent und Temperaturen zwischen -85°C und 180°C. Dadurch können sowohl die Input- als auch die Output-Charakteristik von Wechselrichtern unter allen Umweltbedingungen geprüft werden.

Für Simulationen und Prüfverfahren wird im Labor modernstes Equipment wie eine Ametek Hochleistungs-Wechselstromquelle eingesetzt. Die RS90-SNK kann exakt dreiphasige Stromnetze mit Spannungsspitzen und Netzstörungen simulieren, wie sie auch in realen Umgebungen auftauchen. Entsprechend seiner Philosophie nutzt Mastervolt die stromsparende Version der RS90, die über 80 Prozent der während der Tests verwendeten Energie zurückgewinnt.

Drei 32-kW-1000VDC-Gleichspannungsquellen von Regatron simulieren das Verhalten von Solarmodulen in einer Vielzahl von Bedingungen, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, unter wechselhafter Bewölkung oder bei Teilverschattungen. Die Daten werden von einem Power Analyser von Yokogawa erfasst, der die Leistungsumwandlung bis auf ein Hundertstel Prozent genau analysiert.

Das Prozessmanagementsystem von Mastervolt erhielt darüber hinaus jüngst die ISO-9001-Zertifizierung.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mastervolt GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung