Sustainability im Batteriemarkt

Lieferkette für holzbasierte Batterien soll nachhaltiger werden

12. Mai 2023, 10:00 Uhr | Kathrin Veigel
Lignode von Stora Enso ist ein auf Lignin basierendes Anodenmaterial.
© Stora Enso

Stora Enso hat sich mit Partnern zusammengeschlossen, um eine nachhaltige Batterieversorgung mit Hartkohlenstoff auf Holzbasis zu schaffen. Ziel ist es, eine Lieferkette mit Anodenmaterialien aufzubauen, die auf europäischen Rohstoffen basiert und den CO2-Fußabdruck von Batterien deutlich senkt.

Der finnisch-schwedische Konzern Stora Enso und der Batteriehersteller Northvolt eine gemeinsame Entwicklungspartnerschaft eingegangen, um den Anforderungen des schnell wachsenden Batteriemarktes gerecht zu werden.

Stora Enso entwickelt und produziert für zahlreiche Branchen und Anwendungsgebiete in aller Welt Lösungen auf der Basis von Holz und Biomasse. Lignode von Stora Enso – ein biobasierter Hartkohlenstoff, der Graphit und andere nicht erneuerbare Anodenmaterialien in Batterien ersetzen kann – wird die strategische europäische Versorgung mit Anodenrohstoffen unterstützen und somit den Bedarf an nachhaltigen Batterien für Anwendungen von der Mobilität bis zur stationären Energiespeicherung bedienen. Stora Enso liefert das ligninbasiertes Anodenmaterial, das aus nachhaltig bewirtschafteten nordischen Wäldern stammt, während Northvolt das Zelldesign, die Entwicklung von Produktionsprozessen und die Skalierung der Technologie vorantreibt.

Auch mit dem Elektroautounternehmen Polestar arbeitet Stora Enso künftig zusammen. Stora Enso schloss sich dem Projekt Polestar 0 an, das darauf abzielt, bis 2030 ein klimaneutrales Auto zu schaffen, indem alle Quellen von CO2-Emissionen in der gesamten Lieferkette und Produktion eliminiert und nicht nur kompensiert werden. Die vollständige Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen, ist jedoch eine Herausforderung für ein so komplexes Produkt wie ein Auto. Stora Enso stellt sich der Herausforderung, mit Lignode zur Klimaneutralität der Autobatterie beizutragen, mit dem Ziel, kommerzieller Lieferant für das Ergebnis des Polestar-0-Projekts zu werden.

Darüber hinaus hat Stora Enso eine Absichtserklärung mit Beyonder, einem Unternehmen für Energiespeichertechnologie, unterzeichnet. Die Partnerschaft umfasst die Optimierung von Eigenschaften und die kommerzielle Lieferung von Anodenmaterial auf Ligninbasis für Batterien nach Beginn der Produktion im industriellen Maßstab.

Lignin ist ein pflanzliches Polymer, das in den Zellwänden von Trockenlandpflanzen vorkommt. Bäume bestehen zu 20 bis 30 Prozent aus Lignin, wo es als natürliches und starkes Bindemittel fungiert. Es ist eine der größten erneuerbaren Kohlenstoffquellen überhaupt.

Stora Ensos Pilotanlage für biobasierte Kohlenstoffmaterialien befindet sich am Produktionsstandort Sunila in Finnland, wo Lignin seit 2015 industriell hergestellt wird. Die jährliche Lignin-Produktionskapazität beträgt 50.000 Tonnen, was den Hersteller zum größten Kraft-Lignin-Produzenten der Welt macht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

WEKA FACHMEDIEN GmbH