Mit den Ethernet-Switches von Weidmüller lässt sich die Anordnung der WEA in einem Windpark zueinander abbilden. Sie sind mit einer Vielzahl kombinierbarer Schnittstellen versehen, die unterschiedliche Medien und somit Entfernungen überbrücken.
Zudem können Windparkbetreiber mit ihnen verschiedene Varianten in sich verschachtelter Ringe aufbauen, um eine hohe Kommunikations- und Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Darüber hinaus präsentiert Weidmüller die LED-Beleuchtung »FieldPower«, die sich für die Rotornabe von WEA eignet. Sie ist in einem breiten Temperaturbereich von -40 bis +55 °C betriebsfähig und gemäß EN 60721-3-3, Klasse 3M3, für hohe Vibrations- und Schockfestigkeit ausgelegt. Dank einem Multispannungseingang von 110 bis 265 V AC ist die LED-Beleuchtung weltweit einsetzbar. Die in der Norm EN 50308 für WEA geforderten Lichtwerte von 10 und 50 Lux erreicht sie zuverlässig.
Husum WindEnergy 2012, Stand 1B09