Licht in Kliniken und Praxen

LED-Beleuchtung halbiert Stromkosten

19. Dezember 2011, 16:40 Uhr | Carola Tesche
LED-basierende Lichtsysteme bieten Einsparpotenziale.
© euroLighting

Lichtsysteme auf LED-Basis bieten Einsparpotenziale und können zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit beitragen. So ließen sich in Deutschlands Krankenhäusern laut BUND rund 600 Mio. Euro an Energiekosten einsparen.

Diesen Artikel anhören

Speziell im Klinikbetrieb kommen die Vorteile der LEDs zum Tragen. Sie entsprechen den Anforderungen einer bestmöglichen Ausleuchtung und schaffen dabei eine angenehme Atmosphäre.

Weil die LEDs kaum Wärme entwickeln, entfallen Investitionen in speziellen Brandschutz sowie in Klimaanlagen und Lüftungsanlagen, die zu Staubverwirbelungen führen können. Damit eignen sich LED-Lampen auch für den Einsatz im OP. Die Lichtfarbe kann beliebig variiert werden, ohne eine wesentliche Veränderung der Helligkeit. Dabei bleiben Farbton und Lichtstärke über die gesamte Betriebszeit der LEDs stabil. LEDs flackern nicht und erreichen sofort nach dem Einschalten ihre volle Leistung.

»Wegen steigender Strompreise lohnt sich auch für Kliniken ein breit gefächerter Einsatz von LED-Leuchten. Die Stromkosten für Beleuchtung lassen sich bei zugleich optimalen Lichtverhältnissen um 50 Prozent reduzieren«, sagt Wolfgang Endrich, Gründer und Geschäftsführer der euroLighting.

euroLighting bietet professionelle Lichtplanungen für hohe Ansprüche nach DIN EN 12464-1 und eine Auswahl an qualitativ hochwertigen ECOXLED-Lampen. Dazu zählen die LED-Retrofits mit den gebräuchlichen E14- und E27-Fassungen als Ersatz für konventionelle Glühbirnen mit bis zu 80 W und als Ersatz für Halogenspots und -strahler mit 25 W. Sie sind mit Leistungen zwischen 5 und 10 W in drei verschiedenen Farbvarianten verfügbar: warm weiß (3000 K), weiß (4000 K) und hell weiß (5000 – 6500 K), was dem Sonnenlicht entspricht. Sie sind auf Wunsch dimmbar und eignen sich für die Kombination mit Bewegungssensoren.

Für Foyers, Gänge und Treppenhäuser sind die LEDXTUBE-LED-Röhren eine Alternative zu gängigen Neonröhren. Denn ihre Lebensdauer von rund 50.000 Stunden ist etwa fünfmal höher als bei herkömmlichen oder energiesparenden Lampen. Selbst bei Ausfall weniger Leuchtdioden entfalten sie ihre volle Helligkeit. Die LEDXTUBE-LED-Röhren gibt es in verschiedenen Farbvarianten und mit Abmessungen von 30, 60, 90, 120 und 150 cm Länge.

Sehr verbreitet sind die Leuchtstoffröhren mit 150 cm Länge, die einen Verbrauch von typischerweise 58 W haben. Zuzüglich des Stromverbrauchs für die Zündelektronik ergeben sich total etwa 65 W. Dagegen erzielen die von euroLighting angebotenen LED-Röhren mit einem Verbrauch von rund 22 W eine Ersparnis von rund zwei Dritteln. Besonders vorteilhaft: Zum Austausch der Röhren ist lediglich das Auswechseln des Starters erforderlich, was mit einem Handgriff erledigt ist.

Dank integrierter Stromversorgung können die LED-Röhren ohne komplizierte Montage in bestehende Leuchtengehäuse von Leuchtstoffröhren mit KVG/VVG eingebaut werden. Dabei amortisieren sich ihre vergleichsweise höheren Anschaffungskosten bei einem 24-Stunden-Betrieb bereits nach maximal zwei Jahren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Beleuchtung