KACO new energy hat 30 Mio. Euro in das neue Werk 5 am Stammsitz in Neckarsulm investiert und erweitert seine Spitzenkapazität damit um 4 GW. Die neue skalierbare Fertigung ermöglicht es, mit der Produktion flexibel den Marktentwicklungen zu folgen.
Damit verschafft sich der drittgrößte Wechselrichter-Hersteller logistische Vorteile im internationalen Wettbewerb. Wie in allen anderen Produktionsstätten wird auch in Werk 5 klimaneutral produziert.
In Werk 5 fertigt KACO vor allem Drehstrom-Wechselrichter der TL3-Serie. Auf 12.000 Quadratmetern Nutzfläche können bis zu 400 Arbeitsplätze untergebracht werden. Bis dato hat KACO new energy bereits dreißig neue Mitarbeiter eingestellt. Wenn die Entwicklung so positiv wie bisher verläuft, sollen insgesamt 150 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
»Wir haben nach nicht einmal neun Monaten Bauzeit eine der modernsten Wechselrichter-Fertigungen mit vollautomatischen Prozessen und Just-in-Time-Lagerhaltung errichtet«, sagt Geschäftsführer Ralf Hofmann.
Vollautomatische Fertigung und Prüfung
Die neue Prüfanlage, die Wechselrichter einem Dauerlauftest unterzieht, ist, wie die meisten Prozessschritte im neuen Werk, vollautomatisiert. Das gilt auch für das Hochregallager mit 1.200 Paletten- und 16.000 Behälterstellplätzen. Ein Reserveflächen-Konzept ermöglicht es, innerhalb der Anlage die Produktion zu erweitern, wenn die Nachfrage plötzlich steigt und mehr Wechselrichter auf den Markt gebracht werden müssen. Für hohe Flexibilität bei der Anpassung an wechselnden Bedarf sorgt auch die Just-in-Time‑Belieferung mit Kleinteilen (Kanban-Prinzip). Sie sichert die Versorgung bei reduzierten Lagerbeständen und möglichst geringer Kapitalbindung.