RIVE Private Investment ist erster Infrastrukturinvestor in das Energiespeicherunternehmen Terralayr. Diese Investition zeigt die enorme Bedeutung von netzgebundenen Großbatteriespeichern in einem Markt, in dem inzwischen mehr als 50 Prozent des Stroms von erneuerbaren Energien erzeugt wird.
Derzeit hat Terralayr Entwicklungsverträge über mehr als 5 GW abgeschlossen, sowohl durch ein eigenes Greenfield-Entwicklungsteam als auch durch Partner, und hat im Mai 2023 eine erste Anlage, trlyr1, erworben, die seitdem in Betrieb ist. Die Investition von RIVE soll den Ausbau der Batteriespeicheranlagen von Terralayr beschleunigen.
Terralayr wurde 2022 gegründet und ist ein Entwickler, Betreiber und Aggregator von Batteriespeichern in Deutschland, der mit seiner Speicher-Virtualisierungsplattform eine neuartige Art der Kommerzialisierung von Großbatteriespeichern auf den Markt bringt. Das Unternehmen hat eine Lücke zwischen dem vollen wirtschaftlichen Potential von Batteriespeichern und dem konventionellen Geschäftsmodell identifiziert und bietet seinen Kunden durch eine proprietäre Cloud-ähnliche Softwareplattform Flexibilität as-a-Service an.
Dabei werden Akteure wie Stromerzeuger und -händler, Netzbetreiber und große Stromverbraucher wie Rechenzentren adressiert. Das Unternehmen bietet Flexibilitätsdienste mit Laufzeiten ab 15 Minuten bis zu 15 Jahren an, die es Nutzern ermöglichen, alle Vorteile der jederzeit abrufbaren Speicherkapazität zu bekommen, ohne den Aufwand einer physischen Anlage zu betreiben. Für Eigentümer von netzgekoppelten Batteriespeichern bietet dies eine neue Möglichkeit, Speicherkapazitäten zu vermarkten und dabei höhere und stabilere Erträge zu erzielen.
Die über den RIVE Infrastructure Impact Fund (RIIF) getätigte Investition stützt die Strategie von RIVE, europäische Unternehmen in der Energiewende zu unterstützen, mit dem Ziel, integrierte, führende Akteure in ihren Sektoren aufzubauen und die Umsetzung einer grünen Energieinfrastruktur zu beschleunigen.