Siemens und Alliander

Innovationen für Smart Grids

30. Oktober 2013, 10:45 Uhr | Heinz Arnold

Die Siemens-Division Smart Grid, Nürnberg, und der niederländische Netzbetreiber und Energieversorger Alliander N.V., Arnheim, haben einen Vertrag über eine Zusammenarbeit bei Smart Grids unterzeichnet.

Diesen Artikel anhören

Gemeinsam Innovationen für intelligente Energieversorgungsnetze zu entwickeln und voranzutreiben – das ist das Ziel der Zusammenarbeit der Siemens-Division Smart Grid und der niederländische Netzbetreiber und Energieversorger Alliander N.V., Arnheim.

Im Fokus stehen dabei Anforderungen an Smart Grids, für die es heute noch keine marktfähigen Lösungen gibt. Diese Lücken sollen mit Hilfe gemeinsamer Entwicklungen geschlossen werden. Dazu zählen Technologien, mit denen sich die Transparenz von Mittel- und Niederspannungsnetzen erhöhen lassen, Innovationen für virtuelle Kraftwerke, für die Datensicherheit in Stromversorgungsnetzen und für das Patch Management sowie die Entwicklung von speziell auf Netzmanager zugeschnittenen Analysen. Dafür sollen die entlang der gesamten Energieumwandlungskette erfassten Daten so aufbereitet werden, dass sie für Netzmanager nutzbar sind.

Die Zusammenarbeit zwischen Siemens und Alliander kommt außerdem der Forderung der EU an die Verteilnetzbetreiber nach, mit anderen Marktteilnehmern zu kooperieren. Alliander ist mit über 3,3 Millionen Kunden der größte Betreiber von Strom- und Gasnetzen in den Niederlanden. Der Energieversorger will die Innovationspartnerschaft mit Siemens nutzen, um die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem voll ausgebauten und zukunftsfähigen Smart Grid in seinem Netzbereich einzuleiten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG Nürnberg

Weitere Artikel zu Siemens AG Sector Energy