Deutscher Solarpreis

Helma Eigenheimbau: Plakette für energieautarkes Haus

23. Dezember 2011, 13:31 Uhr | Carola Tesche
Helma Eigenheimbau erhielt für das energieautarke Haus den Deutschen Solarpreises 2011.
© Helma Eigenheimbau

Helma Eigenheimbau hat für ihr energieautarkes Haus die Plakette des Deutschen Solarpreises 2011 erhalten. Der Primärenergieverbrauch liege mit 5 kWh/m² rund 83 Prozent unter dem eines herkömmlichen Passivhauses. Laut Angaben der Planer benötigt das Haus keinen Anschluss ans Stromnetz.

Diesen Artikel anhören

Das energieautarke Haus kombiniert Hochtechnologie mit bezahlbaren Standardprodukten. Zudem wird weitgehend auf die Umwandlung von Strom in Wärme verzichtet, heißt es in der Begründung. So ist es beispielsweise möglich, Geräte wie Waschmaschine und Geschirrspüler mit Warmwasser zu betreiben, anstelle Wasser über einen Heizstab zu erwärmen.

Eine PV-Anlage mit 8,2 kWp im exakt nach Süden ausgerichteten Dach erzeugt den Strom. Überschüssige Energie fließt in einen Blei-Säure-Akkumulator mit einer Speicherkapazität von 48 kWh und ermöglicht zum Beispiel die Nutzung für Elektromobilität.

Eine Solarthermieanlage speist einen ca. 9 m3 großen Langzeitwärmespeicher, der etwa 65 Prozent des Wärmebedarfs decken soll. Für die restliche Wärmeenergie sorgt ein Kaminofen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energy Harvesting

Weitere Artikel zu Energietechnik