Google going green

Google kauft 407 MW Windstromkapazität

23. April 2014, 10:22 Uhr | Hagen Lang
Google unternimmt zur Deckung des Eigenverbrauchs erste Schritte im Bereich regenerativer Energieversorgung.

Nach Berichten der Nachrichtenagentur Bloomberg kauft Google 407 MW Windenergie der MidAmerican Energy Holdings Co. des US-Großinvestors Warren Buffet.

Diesen Artikel anhören

Das Geschäft ist Teil der Going-green-Strategie des Konzerns, durch die bisher der Kauf von 1 GW Kapazität regenerativ erzeugten Stromes lanciert wurde. Mit den gekauften Windenergie-Kapazitäten soll das Data-Center Googles in Iowa mit Energie versorgt werden, verlautete MidAmerican. Wie ernst es Google mit der regenerativen Stromversorgung wirklich meint, wird sich im nächsten Jahr zeigen, wenn die Windkrafterzeugern zugestandenen Steuergutschriften (Production Tax Credits/ PTC) auslaufen.

Der Aufstieg der Windenergie in den USA wurde durch die über 15 Jahre immer wieder verlängerten Steuergutschriften mit angestoßen. Bereits 2013 sollten diese enden und wurden ausnahmsweise noch einmal für in 2013 begonnene Projekte gewährt. Ob Google auch nach Ende der Steuergutschriften noch in Windenergie investiert, ließ eine Sprecherin gegenüber dem Magazin Atlantic offen:

»Wir glauben, dass die Regierungs-Anreize wie Steuergutschriften (PTC) eine bedeutende Rolle in der Förderung privater Investitionen in saubere Energie spielen. Abgesehen davon ist PTC einer von vielen Faktoren, die in unseren Entscheidungsfindungsprozess einfließen, wenn wir solcherlei Vereinbarungen eingehen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung