Bildergalerie

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Nicht nur effizient sondern auch schön

14. Februar 2011, 18:40 Uhr | Karin Zühlke

Die Neufassung der EU Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden verlangt, dass ab 2020 alle Neubauten »Fast-Nullenergiehäuser« sind. Die Integration von Photovoltaik in Gebäude wird deshalb in Zukunft zum festen Bestandteil des Energiekonzepts werden und eröffnet auch den Architekten neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Diesen Artikel anhören

Gebäude verbrauchen 40 Prozent der gesamten Energie in den EU-Ländern, deshalb hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, bis 2020 die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern. Dementsprechend attestieren die Analysten von Frost und Sullivan der gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) in ihrer jüngsten Studie zum Thema enormes Potenzial: Der europäische Markt für GIPV soll bis 2016 auf fast 2,7 Mrd. Euro wachsen.

Einen Streifzug durch die vielseitigen Möglichkeiten der gebäudeintegrierten Photovoltaik finden Sie in unserer Bildergalerie.

Gebäudeintegrierte Photovoltaik

Projekt DAVOS
© Würth Solar
Projekt DAVOS
© Würth Solar
ertex solar
© ertex-solar.at

Alle Bilder anzeigen (18)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung