General Electric (GE) und seine Venture-Capital-Partner fördern mit rund 63 Mio. Dollar (44 Mio. Euro) zehn innovative Unternehmen, die Energietechniken für Privathaushalte entwickeln. Dies geschieht im Rahmen der mit insgesamt 200 Mio. US-Dollar (140 Mio. Euro) dotierten »GE Ecomagination Challenge«.
Die aktuelle zweite Runde steht unter dem Motto »Powering Your Home«. Zu den Venture-Capital-Partnern gehören Emerald Technology Ventures, Foundation Capital, Kleiner Perkins Caufield & Byers (KPCB), RockPort Capital und Carbon Trust. Zudem hat GE fünf Gewinner des Innovation Award bekannt gegeben, die jeweils 100.000 US-Dollar (70.000 Euro) erhalten.
Die zehn durch »Powering Your Home« geförderten Unternehmen sind:
Sun Run (http://www.sunrunhome.com/): Finanzierung privater Solaranlagen
OnRamp (http://onrampwireless/.com): Funk-Datenübertragung in schwierigen Umgebungen
Ember (http://onrampwireless.com/ : Stromsparende Mikroprozessoren für drahtlose Sensoren und Netzwerke
GMZ Energy (http://www.gmzenergy.com/): Technologie zur Umwandlung von Wärme in Strom
Hara (http://www.hara.com/index.html): Management-Software für Umweltschutz und Energieverbrauch
Nuventix (http://www.nuventix.com/): Technologie für stromsparende Kühlung von LED-Anzeigen
Project Frog (http://www.projectfrog.com/): Optimierte Erstellung energiesparender Gebäude
Viridity (http://viridityenergy.com/): System zur Optimierung der Energieeinspeisung von Haushalten in das Stromnetz
Vphase (http://www.vphase.co.uk/): Systeme für energiesparende Haushaltsgeräte
Witricity (http://www.witricity.com/index.html): Technologie zur drahtlosen Übertragung von Strom
»Die innovativen Lösungen dieser zehn Unternehmen zeigen, wie auch kleine, pfiffige Ideen einen wertvollen Beitrag für Umweltschutz und Ressourcenschonung leisten können«, erklärt Nani Beccalli-Falco, CEO von GE in Deutschland. »Dies ist für uns im deutschsprachigen Raum Ansporn, weiterhin intelligente Technologien zu entwickeln und zu fördern sowie die eine oder andere Idee aus anderen Regionen an unsere Bedürfnisse anzupassen.«
Die fünf Gewinner des Innovation Award wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt:
E.quinox (http://www.e.quinox.com/): Humanitäres Projekt von Studenten, das in Entwicklungsländern unabhängige Photovoltaik-Systeme zur kosteneffektiven Energieerzeugung installieren will
PlotWatt (http://www.plotwatt.com/): Software für intelligente Stromzähler, die Verbrauchsdaten analysiert und individuelle Empfehlungen zum Energiesparen gibt
Pythagoras Solar (http://www.pythagoras-solar.com/company/): Prismatechnologie für Fenster leitet Sonnenlicht zu Energie erzeugenden Solarzellen
Suntulit (http://www.suntulit.com/): Kontrollsystem für Klimaanlagen, das Raumtemperatur und Belegungszeiten misst, um Heiz- und Kühlkosten um bis zu 30 Prozent zu reduzieren
Xergy (http://exergyllc.com/): Kompressoren für Kühlschränke, die Energieverbrauch um 65 Prozent senken
»Die Challenge ist inzwischen eine etablierte Plattform bei GE«, sagt Mark Vachon, Vice President ecomagination. »Sie hat auch unser Business verändert. Wir haben gelernt, dass die Förderung offener Innovationen die gemeinsame Wertschöpfung für das Unternehmen und seine Partner voranbringen kann.«