SSV Software Systems

Fernsteuerplattform für Virtuelle Kraftwerke umgeht fehlende Standards

28. Januar 2014, 8:01 Uhr | Heinz Arnold
Die Verbindung der neuen Fernsteuerplattform von SSV zu dezentralen Energieerzeugern erfolgt über eine ausgefeilte Wartungsschnittstelle, die von den Anlagenherstellern für Service- und Diagnosezwecke benutzt wird
© SSV Software Systems GmbH

Die neue Fernsteuerplattform von SSV Software Systems vereinfacht den Aufbau von Virtuellen Kraftwerken deutlich. Zusätzliche E/A-Hardware ist nicht mehr erforderlich.

Diesen Artikel anhören

Wegen fehlender Standards existieren keine einheitlichen Anlagenschnittstellen für Leitwartenanbindungen. Jede Anlage muss daher individuell mit einer aufwändigen Zusatzbox an eine bestimmte Leitwarte angebunden werden. Das will SSV mit einer Fernsteuerplattform jetzt ändern.

Der für die Energiewende erforderliche Aufbau dezentraler Kraftwerksstrukturen ist ins Stocken geraten. Ein Grund dafür sind die hohen Installationskosten bei der Integration einer dezentralen Erzeugungsanlage in ein Virtuelles Kraftwerk. Der erforderliche Aufwand rechnet sich zurzeit nur für große Anlagen. Deshalb hat die SSV Software Systems GmbH eine Fernsteuerplattform entwickelt. Sie ermöglicht die Integration von Windparks, Photovoltaik-Anlagen, Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen unterschiedlicher Größe in ein Virtuelles Kraftwerk.

Die zentrale Funktionseinheit ist ein Server, der sowohl mit den Anlagen als auch den Leitwarten verschiedener Virtueller Kraftwerksbetreiber gekoppelt ist. Die Verbindung zu dezentralen Energieerzeugern erfolgt dabei über eine ausgefeilte Wartungsschnittstelle, die von den Anlagenherstellern für Service- und Diagnosezwecke benutzt wird. Sie ist direkt mit der Anlagensteuerung verbunden und ermöglicht somit auch eine Fernsteuerung für den Kraftwerksbetrieb. Anlagenseitig wird lediglich ein kostengünstiges Security-Gateway benötigt. Die bislang notwendige zusätzliche Spezial-E/A-Hardware ist nicht mehr erforderlich. Für die Serververbindung zu den Leitwarten werden die speziellen Protokolle und Sicherheitstechniken der jeweiligen Betreiber unterstützt. Durch die SSV-Fernsteuerplattform ist ein Wechsel des Direktvermarktungssystems für eine einzelne Anlage mit einer einfachen Konfigurationsänderung der Serverdaten möglich.

Sie finden SSV Software Systems auf der E-world energy&water 2014 in Halle 4, Stand 132.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SSV Software Systems GmbH

Weitere Artikel zu E-world energy & water GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung