Eine Werbebroschüre, auf der LEDs leuchten, als Beilage für Zeitschriften? Das Start-up-Unternehmen look innovations hat die i look LED CARD entwickelt, die sich beidseitig bedrucken lässt und so dünn ist, dass sie Zeitschriften beigelegt werden kann.
Im Inneren enthält die Karte, auf die look innovations ein Patent hält, verschiedene LED-Leuchten, die sich je nach Kundenwunsch und Motivgestaltung beliebig anordnen lassen. Die Stärke der i look LED CARD variiert dabei zwischen 4 und 2,5 mm, sie wiegt 35 bis 65 g. In der Standard-Ausführung stehen die Formate A5+ (190 x 148 Millimeter) und A4+ (148 x 105 Millimeter) zur Verfügung. Als Standard bietet die i look LED CARD bis zu 20 LED-Lichtpunkte in den Farben weiß und rot. Zudem lässt sie sich mit zusätzlichen LEDs in den Farben hellblau und orange bestücken.
Die i look LED CARD leuchtet Batterie-betrieben. Sie kann mindestens einhundert Mal aktiviert werden. Mit einem flachen Druckschalter lassen sich dabei die Lichteffekte per Hand an- und ausschalten. »Mit der i look LED CARD bieten wir ein Produkt, dass die klassische Werbung in Zeitschriften wieder zu einem echten Hingucker macht. Die LED-Leucht-Effekte schaffen besondere Aufmerksamkeit beim Betrachter und heben das abgebildete Werbemotiv unvergleichlich hervor«, sagt Matthias Echelmeyer, Geschäftsführer von i look innovations.
VW wirbt mit der i look LED CARD
Davon ist offenbar auch VW überzeugt. Für sein neues Automodell Volkswagen up! wirbt der Wolfsburger Autokonzern im Print-Bereich erstmals mit der leuchtenden Anzeige. Das besondere Werbe-Medium erhalten über 10.000 ausgewählte SPIEGEL-Abonnenten am 11. Juni 2012 zusammen mit der SPIEGEL-Ausgabe 24/2012. Das Anzeigenmotiv ist so gestaltet, dass bis zu 20 weiße und rote LED-Leuchten Scheinwerfer, Rückleuchten und Kühlergrill des neuen Volkswagen up! illuminieren. Die Kampagne von Volkswagen im Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL ist gleichzeitig auch die Markteinführung für die i look LED CARD.
Einsatzgebiete für die i look LED CARD sind nicht nur Printbeilagen in Druck-Erzeugnissen, wie beispielsweise auf der Vorder- und Rückseite des Heftumschlags von Zeitschriften oder als Beileger in Broschüren und Katalogen. Nutzen können Kunden die leuchtende Motivkarte auch für Gewinnspiele, Verpackungen und als einzigartige Eintrittskarte. Die Gestaltungsmöglichkeiten des Werbe-Layouts sind dabei vielfältig, denn die Anordnung der LEDs unter den Papierbögen ist beliebig möglich. Mit der interaktiv ein- und auszuschaltenden Beleuchtung können Hersteller auf einzelne Produkt-Funktionen oder technische Neuheiten gezielt hinweisen oder sie leichter erklären, als das in Print-Medien jemals möglich war. Sind Schalter oder Buttons mit LEDs ausgeleuchtet, wirken sie wesentlich realitätsnäher. Das beworbene Produkt erscheint dem Betrachter somit schon in der Werbe-Anzeige lebendig. Zudem kann auch der Ein- und Ausschalter der i look LED CARD spielerisch in das Werbe-Layout eingebaut werden.