Der amerikanische Energiemanagement-Konzern Eaton wird Mitglied der EEBus-Initiative e.V. Ziel der EEBus-Initiative ist es, ein verbessertes Lastmanagement zu ermöglichen und so das Energieangebot und den Energieverbrauch in Einklang zu bringen.
Das wird mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien, die fluktuierend ins Netz einspeisen, immer wichtiger und trägt dazu bei, dass die Energiewende gelingt.
»Dass Eaton als international tätiges Unternehmen dieses Konzept eines intelligenten Stromnetzes unterstützt, ist ein bedeutsamer Schritt«, sagt Peter Kellendonk, Vorsitzender der Initiative EEBus e.V. Eaton ist mit 74.000 Mitarbeitern in über 150 Ländern und einem Umsatz von 16 Milliarden Dollar (2011) führender Hersteller von Produkten und Dienstleistungen zur Energieverteilung, zur sicheren und unterbrechungsfreien Stromversorgung, Steuerung und Industrieautomation, Energieüberwachung und beim Energiemanagement. »Wir wollen über die Initiative EEBus die weltweite Einbindung von Gewerbeanlagen in intelligente Stromnetze erreichen«, erklärt Philip Dingle, Power Utilities and Networks Segment Manager des Electrical Sector EMEA von Eaton.
Die Initiative strebt mit Hilfe des einheitlichen Kommunikations-Standards EEBus neben einer intelligenten Vernetzung aller technischen Geräte für den privaten Wohnbereich (Smart Home) auch die effektive Energiesteuerung für Produktionsprozesse in Industrieunternehmen an (Smart Industries). Im Mittelpunkt stehen dabei Systeme, die die Energieeffizienz im Zusammenspiel mit intelligenten Netzen steigern. Auch die Versorgungssicherheit soll auf diese Weise verbessert werden. Über die einheitliche Kommunikation mit den Versorgern erkennen technische Geräte sofort, ob ausreichend Energie im Netz vorhanden ist und es damit günstig ist, elektrische Geräte in Betrieb zu nehmen.