Lesermeinungen

E10 – Nichts als Widersprüche

15. März 2011, 11:29 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

E10 – Nichts als Widersprüche

Im aktuellen Newsletter haben sie das Thema E10 angesprochen, besonders die technischen Aspekte.

Was mich an dem Thema E10 stört, bzw. was eine absolute Frechheit ist, dass es Freigabelisten für Fahrzeuge gibt und zeitgleich gibt es vom ADAC aber heftige Kritik über die Einführung des E10!

Und kurz vor der Krisensitzung der Regierung schreibt auf einmal BMW, dass ihre Fahrzeuge eine Freigabe haben, aber niemand weiß, ob es Langzeitschäden geben kann! Nach der Krisensitzung sagt angeblich der ADAC-Vorstand, dass es keine Bedenken beim Tanken von E10 gibt!

Das ganze widerspricht sich doch ständig, oder? Wer steht jetzt zu was, wer hat Recht und wer macht seine Aussagen nur wegen des Geldes?

Wer übernimmt die Haftung / Gewährleistung bei Langzeitschäden? Und wie kann man diese beweisen? Oder wird das dann alles unter den Teppich gekehrt und es heißt dann, dass es normaler Verschleiß ist und nichts mit E10 zu tun hat?

E10 ist doch nur eine reine Abzocke und hat nichts mit Umweltschutz zu tun!

Wenn man wirklich vom Erdöl abkommen will, dann muss man der Autoindustrie vorschreiben, dass ab einem Stichdatum jedes neue Auto mit reinem Bio-Ethanol gefahren werden kann, ohne Langzeitschäden!

 

Markus Däschler

 


  1. E10 – Nichts als Widersprüche
  2. E10-freie Firma
  3. Japaner sind weiter
  4. Technisch gesehen kein Problem
  5. Stromverkaufspreis wiegt Batterieverluste nicht auf
  6. Desertec: Wir brauchen solche Visionen!
  7. E10 – Nichts als Widersprüche
  8. eMobile sind weder umweltfreundlicher noch effizienter

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!