Günther Cramer übernimmt Ehrenpräsidentschaft

Dr. Günther Häckl wird neuer Präsident des BSW-Solar

23. November 2012, 9:16 Uhr | Claudia Dunker

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat seinen neuen Vorstand gewählt. Dr. Günther Häckl von der SMA Solar Technology AG tritt als neuer Präsident die Nachfolge von Günther Cramer an.

Diesen Artikel anhören

Günther Häckl will in den nächsten Jahren die Voraussetzungen für einen weiteren kraftvollen Ausbau der Solarenergie in Deutschland schaffen und diese zu einer tragenden Säule der Energieversorgung ausbauen. Er sieht sich dabei in guter Gesellschaft: »Mit Solarenergie nehmen die Menschen die Energiewende jetzt selbst in die Hand. Fast drei Millionen Solaranlagenbetreiber leisten bereits hier zu Lande einen unverzichtbaren Beitrag zum Umbau der Energieversorgung«, freut sich Günther Häckl.

Bundesumweltminister Peter Altmaier versicherte den Mitgliedern des Bundesverbandes Solarwirtschaft in einer Grußbotschaft dabei seine volle Unterstützung. Altmaier sagte, ihm liege viel daran, dass die Energiewende in Deutschland zum Erfolg geführt werde, dass international etwas wirksames gegen den Klimawandel unternommen werde. Für all diese Ziele brauche man eine starke Solarwirtschaft in Deutschland, so Altmaier. Er werde deshalb auch in Zukunft den intensiven Dialog mit der Solarbranche führen und werde alles tun, was in seine Macht stehe, damit die Branche die aktuellen Schwierigkeiten überwinden könne.

Beste Zukunftsaussichten trotz momentaner Krise

Doch die Photovoltaik-Industrie steckt derzeit in der Krise. Häckl: »Ein enormer Preisdruck durch global aufgebaute Überkapazitäten und massive Einschnitte bei der Solarförderung machen der Solarindustrie derzeit zu schaffen.« Mittel- bis langfristig habe Solartechnik jedoch exzellente Zukunftsaussichten: »Schon heute ist Solarenergie vom eigenen Dach oftmals günstiger als vom Energieversorger. Die Märkte für Erneuerbare Energien wachsen weltweit in rasantem Tempo. Diese Chancen muss Deutschland mit seinen hochinnovativen und leistungsfähigen Solarunternehmen im Wärme- und im Stromsektor nutzen. Die Politik muss dafür geeignete und verlässliche Rahmenbedingungen schaffen.«

Zusammensetzung des neuen Vorstands

Von den über 200 anwesenden Solarunternehmern in ihrem Amt bestätigt wurden auch der Vizepräsident Helmut Jäger (Solvis) und die Präsidiumsmitglieder Holger von Hebel (Bosch Solar Energy), Michael Schäfer (Energiebau Solarstromsysteme) sowie Andreas Wagner (Wagner & Co Solartechnik). Matthias Reitzenstein (Wikora) übernimmt künftig das Amt des Schatzmeisters. Ebenfalls neu im Amt sind Norbert Hahn (IBC SOLAR), Milan Nitzschke (SolarWorld), Michael Herr (Juwi) und Dr. Alexander Kirsch (CentroSolar).

Günther Cramer, diesjähriger Träger des renommierten Deutschen Umweltpreises hatte sich nach drei Jahren an der Spitze des weltweit größten Solarverbands nicht erneut zur Wahl gestellt. Die Mitgliederversammlung ernannte ihn in Anerkennung seiner eindrucksvollen Leistungen für die deutsche Solarbranche zum Ehrenpräsidenten. »Die Solarindustrie ist die Zukunftsbranche. Die Sonnenenergie ist ein entscheidender Pfeiler der Energiewende. Das ist meine Überzeugung. Dafür werde ich mich auch in Zukunft mit voller Kraft einsetzen«, sagte Cramer und nahm das ehrenvolle Amt an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BSW Solar Bundesverband Solarwirtschaft

Weitere Artikel zu Energieerzeugung