Das Smart Grid-Unternehmen ComBInation kooperiert mit Kabel- und Steuerungstechnik-Spezialist WMS WALTER MEILE GmbH aus Untermeitingen und verstärkt den Bereich Entwicklung und Produktion
Die Berliner ComBInation baut den Bereich Entwicklung und Produktion weiter aus, um den Kundenbedürfnissen im smarten Technologiemarkt besser gerecht werden zu können. »Wir setzen auf Ideen, Verfahren, Dienstleistungen und Produkte, die hinsichtlich ihrer Energie- und Kosteneffizienz kreative unternehmerische Antworten auf sich ständig verändernde Bedingungen bieten«, sagt Energie-Innovator Markus Emmert, Geschäftsführer der ComBInation GmbH und Vorstandsmitglied im Bundesverband eMobilität e.V. (BEM). ComBInation setzt deshalb auf intelligente Technologien, mit deren Hilfe Stromerzeuger, Speicher und elektrische Verbraucher im Rahmen intelligenter Netze (SmartGrid) direkt miteinander kommunizieren können.
»Da sich ComBInation ausschließlich auf die innovativsten und energieeffizientesten Lösungen konzentriert und wir so mit neuen Technologien und einer gemeinsamen Vision in die Zukunft gehen können, setzen wir im Rahmen der Kooperation auf Expansion und Standortsicherung und wollen diesen Geschäftsbereich und somit das Gelingen der Energie- und Mobilitätswende mit unserem Know-how gerne und mit viel Engagement unterstützen«, so Michael Meile von der WALTER MEILE GmbH aus Untermeitingen. »Dabei garantiert der Produktionsstandort Deutschland / Europa eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Fertigung und sichert Arbeitsplätze und heimische Wertschöpfung«, so Meile weiter.
Die strategische Kooperation mit WMS WALTER MEILE GmbH ist ein weiterer konsequenter Schritt hin zum Aufbau eines verständlichen, transparenten und insbesondere kommunikativen und intelligenten Stromnetzes. ComBInation verstärkt mit technologischem Know-how, Innovationskraft und Engagement das Ingenieurs-, Fertigungs- und Entwicklungs-Team in Bayern und setzt sich in Zukunft gemeinsam mit seinen Partnern und WMS WALTER MEILE GmbH für eine funktionierende Energie- und Mobilitätswende ein.