Phono Solar und Golden Concord haben eine strategische Partnerschaft im Hinblick auf Liefer- und Industrieketten sowie auf PV-Anlagen unterzeichnet. Der in Nanjing, China, unterzeichnete Vertrag ist ein starkes Signal für die gesamte PV-Industrie.
»Schwierige Zeiten, wie sie der Markt zur Zeit erlebt, können nur gemeinsam überstanden werden«, sagt Cai Jibo, Präsident von Phono Solar. »Der PV-Markt ist groß und bietet Raum für Kooperationen. In der gegenwärtigen Situation sollten Unternehmen die klassischen wettbewerbsorientierten Business-Strategien hinter sich lassen und vorwärts in Richtung Kooperationen blicken. Von Partnerschaften mit dem Ziel, industrielle Ressourcen zu teilen, profitieren einerseits die Hersteller und andererseits spielen sie eine wichtige Rolle in der Förderung der Entwicklung des erneuerbaren Energiesektors in China.«
»Die starke Partnerschaft zweier Unternehmen ist derzeit strategisch sehr bedeutend«, sagt Zuh Gongshan, Präsident von GCL. »Die jüngsten Ereignisse, einschließlich des vorläufigen Beschlusses des US-Handelsministeriums zu erhöhten Anti-Dumping Strafzöllen, bedeuten für die Industrie einen Rückschlag in der Entwicklung. Doch Herausforderungen schaffen gleichzeitig auch immer neue Möglichkeiten. PV-Unternehmen versuchen die Situation zu bewältigen, indem sie die Technologie weiter vorantreiben. Mit Hilfe von technologischer Innnovation wollen wir eine Verbesserung der Effizienz und eine Kostenreduktion erreichen, während das Management durch neue Businessmodelle vorangetrieben werden soll.“
Bereits Anfang Mai unterzeichnete Phono Solar eine Partnerschaft mit Suntec. Sowohl die Zusammenarbeit mit GCL wie auch mit Suntec haben das Ziel, weitere PV-Anlagen in China zu entwickeln. Als Tochterunternehmen der China Machinery Industry Corporation (SINOMACH) genießt Phono Solar eine einzigartige Position in der Industrie: durch finanzielle Sicherheit und als eines der Top-500-Unternehmen weltweit, wird sowohl schnelle Expansion im Heimatmarkt wie auch die Ausdehnung auf den Überseemärkten ermöglicht. Die 30-jährige Erfahrung im Export von SINOMACH kommt dem Unternehmen im Umgang mit Marktveränderungen und mit den schwierigen ökonomischen Umständen zugute.