Die neuen Vortex-Generatoren von 3M steigern die Leistung von Windkraftanlagen um 2 bis 5 Prozent. Damit können die Betreiber Einsparungen von bis zu 10.000 Euro pro Jahr erzielen, die Amortisationszeit der Investition liegt weit unter zwei Jahren.
3M hat die neuen Vortex Generatoren gemeinsam mit den Forschungs-Partnern Smart Blade GmbH und der TU Berlin entwickelt. »Ein Rotorblatt mit Wirbelgeneratoren auszustatten, benötigt viel Erfahrung. Weil die Eigenschaften einzelner Rotorblätter sehr unterschiedlich sind, müssen Form, Größe, Anzahl und Position der Wirbelgeneratoren auf jeden Anlagentyp individuell angepasst werden, um so entsprechend die Leistung der Windenergieanlage zu steigern«, erklärt Christian Claus, Global Business Manager Wind Energy bei 3M.
Mehr Energie, weniger Lärm
Als Experte für Kunst- und Klebstoffe, hat 3M nicht nur einen besonders witterungsbeständigen Kunststoff als Material für die Generatoren entwickelt, sondern auch einen haltbaren Spezialklebstoff, um die Wirbelgeneratoren dauerhaft auf dem Rotorblatt zu befestigen. Die richtige Platzierung auf dem Rotorblatt verhindert Turbulenzen und erhöht somit den Ertrag. Positiver Nebeneffekt: Weniger Turbulenzen bedeuten auch einen leiseren Betrieb der Anlagen.
Seit August kooperiert 3M in einer Entwicklungspartnerschaft mit den Ravensburger Ingenieuren der Smart Blade GmbH sowie dem Fachgebiet Experimentelle Strömungsmechanik (Hermann-Föttinger-Institut) der TU Berlin.