Auch für die Arbeit beim technischen Dienstleister der ÜWAG, der SynEnergie GmbH, wurde die Beleuchtungssoftware angepasst: Eine Desktop-Version von luxData ermöglicht es, mit den in den Montagewagen vorhandenen Laptops auch unterwegs Daten zu erfassen oder zu ändern. So können etwa direkt vor Ort die Beleuchtungsinformationen überprüft oder erledigte Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten samt verbrauchtem Material im System verbucht werden. Die mobile Software läuft offline, die vorgenommenen Änderungen werden dann nach der Rückkehr in die Zentrale mit dem Hauptdatenbestand synchronisiert.
Zusätzlich wird von den Monteuren zur Störungserfassung das Online-Portal Stoerung24.de via Smartphone genutzt, das eine unkomplizierte Übernahme der Meldungsdaten nach luxData ermöglicht. Mittels Karten, in denen die Lichtpunkte genau eingetragen sind, und einer Maske, die die wesentlichen Informationen zu dem Defekt abfragt, lassen sich so Fehler detailliert festhalten. Auch die interne Störungsannahme, die über ein Callcenter läuft, wird mit diesem Portal verwaltet. »Außerdem wird Stoerung24 bei uns in den lokalen Stützpunkten, unseren ‚Service-Centern Netz’, eingesetzt«, ergänzt Ofczarcak. Außerhalb der Arbeitszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen gibt auch die Leitzentrale, die das gesamte Versorgungsgebiet überwacht, Meldungen auf diese Weise weiter.
Flexiblere Datennutzung und verringerter Arbeitsaufwand
Nach einer sechsmonatigen Implementierungs- und Schulungsphase ist das System seit Juni 2011 bei der ÜWAG im Einsatz. Seither habe sich in vielen Einzelprozessen eine Steigerung der Effizienz gezeigt, wie Ofczarcak berichtet: »Allein die Automatisierung der Abrechnung bringt uns erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen. Auch stehen über jeden einzelnen Lichtpunkt jetzt wesentlich mehr Informationen zur Verfügung, die digital ausgelesen werden können.« So ist es unter anderem möglich, die Daten schnell und variabel für Präsentationen in den Gemeinden oder für statistische Auswertungen zu nutzen. »Durch die mobile Lösung wurde zudem die Abarbeitung von Arbeitsaufträgen im Bereich Wartung und Instandhaltung bedeutend einfacher und transparenter.«