BMWi

VDE-Institut ist erste anerkannte Prüfstelle nach dem neuen Mess- und Eichgesetz

15. Januar 2014, 16:03 Uhr | Heinz Arnold

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut als erste private Konformitätsbewertungsstelle nach dem neuen Mess- und Eichgesetz MessEG anerkannt.

Diesen Artikel anhören

Die Anerkennung umfasst die Bewertung von Elektrizitätszählern nach der europäischen Messgeräterichtlinie 2004/22/EG. Hierzu zählen die Durchführung von Baumusterprüfungen, Verfahren zur Erklärung der Konformität mit der Bauart auf der Grundlage der Qualitätssicherung für die Produktion sowie Verfahren zur Erklärung der Konformität mit der Bauart auf Grundlage einer Prüfung der Produkte.  
   
Laut BMWi sind die unabhängigen Stellen zur Konformitätsbewertung ein zentrales Element des MessEG. Sie sollen vor dem Inverkehrbringen von Messgeräten feststellen, ob diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Das neue Mess- und Eichgesetz tritt in seinen wesentlichen Regelungen am 1. Januar 2015 in Kraft. Um einen störungsfreien Übergang auf das neue System zu ermöglichen, gelten einzelne Regelungen schon mit der Verkündung vom 25. Juli 2013. Das VDE-Institut steht mit seinen umfänglichen Dienstleistungen in diesem speziellen Produktgebiet den Herstellern und Betreibern ab sofort bei der Konformitätsbewertung und dem Konformitätsnachweiß zur Verfügung.   


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDE Pruef- und Zertifizierungsinstitut GmbH

Weitere Artikel zu Metering