Mit den elektronischen Thermostaten Living Connect und der dazugehörigen Zentralregelung Danfoss Link bietet Danfoss die Möglichkeit, individuelle Heizpläne zu erstellen, die sich dem eigenen Tagesablauf anpassen. Bis zu 23 Prozent Energie lassen sich im Vergleich zu veralteten Reglern einsparen.
Das System von Danfoss senkt beispielsweise die Temperatur in der Nacht und tagsüber, während man der Arbeit nachgeht, ab. Das Einstellen der entsprechenden Aufsteh- und Rückkehrzeiten sorgt dafür, dass rechtzeitig die gewünschte Temperatur erreicht ist. Dazwischen wird nicht geheizt und somit Energie gespart. Bewohner, die unregelmäßige Arbeitszeiten haben oder es im Badezimmer noch ein bisschen wärmer möchten, können schnell und einfach die nötigen Einstellungen vornehmen.
Mit Funktionen wie der Fenster-offen-Erkennung oder dem Abwesenheitsprogramm ist Living Connect auf höchste Energieeffizienz ausgerichtet. Laut einer unabhängigen Studie der Fachhochschule Aachen lassen sich mit dem System bis zu 23 Prozent Energie im Vergleich zu veralteten Reglern einsparen.
Einfache Installation
Weil die Komponenten per Z-Wave-Technologie kommunizieren, gestaltet sich die Installation unproblematisch. Die Zentraleinheit Danfoss Link muss nur an der Wand angebracht werden, wahlweise mit Unterputz- oder Aufputz-Netzteil. Den Thermostaten liegen Adapter für Danfoss RA- und M30-Anschlüsse bei. Außerdem gibt es für Altfühler Wartungs-Kits, zu denen eine Stopfbuchse sowie Ventiladapter für alte RAV- oder RAVL-Ventilgehäuse gehören. So erspart man sich das Hantieren mit vielen Bestellnummern und reduziert gleichzeitig den Lagerbedarf.
Neben den Heizkörperthermostaten können mit Danfoss Link auch eine elektrische oder Warmwasserfußbodenheizung und Ein-/Ausschalt-Relais angesteuert werden. Die Bedienoberfläche des Zentralreglers ermöglicht die Eingabe sämtlicher Einstellungen individuell für jedes Zimmer und unterschiedliche Tage.