LG Electronics

THERMA V-Wärmepumpensystem bietet hohe Effizienz und Heizleistung

9. September 2014, 12:18 Uhr | Hagen Lang
© LG Electronics

Das innovative Luft-Wasser-Wärmepumpensystem THERMA V von LG Electronics bietet höchste Effizienz und Heizleistung. LG verspricht bis zu viermal höherer Effizienz gegenüber herkömmlichen Heizungssystemen.

Diesen Artikel anhören

LG bewirbt THERMA V als Heizsystem mit den geringsten CO2-Emissionen am Markt. Grund dafür sei, dass der für den Antrieb der Wärmepumpen eingesetzte Strom nicht der Wärmeerzeugung, sondern allein dem Wärmetransport diene. Durch die Kombination des Wärmepumpenprinzips mit der LG-Inverter-Technologie erreichten die neuen THERMA V-Anlagen einen Coefficient Of Performance (COP-)Wert von 5.1, also ein Kilowatt (kW) verbrauchter Strom dem Nutzer fünf kW Wärmeenergie bereitstelle. Damit sei der Energieverbrauch deutlich niedriger als bei anderen Heizungssystemen wie elektrischen Konvektionsheizkörpern oder Öl- beziehungsweise Gasheizkesseln.

Die moderne Wärmepumpentechnik extrahiert in der Umgebungsluft gespeicherte Wärme und stellt sie über einen Tauscher der Heizung und Warmwasseraufbereitung zur Verfügung. Dieser Prozess läuft so effizient ab, dass sogar im Winter nennenswerte Wärme »geerntet« wird.

Die neue THERMA V ist mit einem BLDC-Kompressor bestückt, der mit einem Neodym-Magneten arbeitet. Das macht die Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Kompressoren deutlich effizienter. Zudem senkt der BLDC-Gebläsemotor den Stromverbrauch um bis zu 50 Prozent je nach Drehzahl. Ein weiteres Highlight ist die modulierende Hocheffizienzpumpe, die den Volumenstrom an den aktuellen Wärmebedarf anpasst. Die THERMA V verringert den Stromverbrauch zusätzlich, indem sich die Hauptplatine in Ruhezeiten abschaltet. Lediglich die Komponenten zum Signalempfang bleiben aktiv.

Das System kann auf Ein- oder Mehrfamilienhäuser angepasst werden und lässt sich beim Erhalt alter Heizungen nachrüsten: Im sogenannten »bivalenten« Betriebsmodus kann ein vorhandener Heizkessel mit THERMA V kombiniert werden. Das System benötigt keinen Schornstein, keinen Heizkessel und keinen Brennstoffvorrat. Genehmigungen und Abgasmessungen sind nicht notwendig, die Wartungskosten somit äußerst gering.

Als Splitsystem besteht THERMA V aus einem Außengerät sowie einem Hydraulikmodul im Innenraum und ist in Leistungsklassen zwischen 3 und 16 Kilowatt erhältlich. Die THERMA V-Inneneinheiten enthalten unter anderem die Umwälzpumpe, die Zusatzheizung und die Steuerung. Die Warmwasserspeicher aus robustem Edelstahl gibt es wahlweise mit 198 oder 287 Liter Fassungsvermögen. Optional lassen sich die Behälter durch LG Solarmodule wie die der MonoX-Serie ergänzen. Das erhöht die Effizienz von THERMA V zusätzlich, indem es über Kollektoren Sonnenenergie gewinnt und diese für Heizzwecke nutzt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH