Smappee ist ein neuer »lernender« Energiemonitor. Er erlaubt die Kontrolle und Steuerung des heimischen Stromverbrauchs per App auf Smartphone und Tablet. Die Firmenchefs von Smappee, COO Hans Delabie und CEO Stefan Grosjean, erklärten uns die Philosophie und besonderen Leistungsmerkmale des Gerätes.
Energie&Technik: Mit Smappee bringen Sie ein Gerät auf den Markt, das die Fernsteuerung und -kontrolle des Energieverbrauchs im Haus und kleinen Gewerbe per App ermöglicht. Woher kommt die Idee?
Hans Delabie, COO von Smappee: Der Anstoß zur Idee für Smappee kommt aus unseren Erfahrungen mit Energie-Messungen in der Industrie. Stefan Grosjean hat das Metering-Unternehmen Energy ITC gegründet und über 20 Jahre Erfahrung mit Verbrauchsmessungen im gewerblichen Energie-Bereich. Energie-Effizienz und -Monitoring wurden für Energieversorger, Einzelhandel und andere Branchen zum Thema. Da ist uns die Idee gekommen, diese Erfahrungen in einem Produkt für Konsumenten zu bündeln.
Sie glauben, dass beim Verbraucher ein großes Nachfragepotential besteht?
Stefan Grosjean, CEO von Smappee: Viele wollen heute eine »Energie-Diät« machen, nur fehlt ihnen bildlich gesprochen die richtige Waage dafür, um die Erfolge zu messen. Energiesparen ohne Kontrollgerät ist wie Autofahren ohne Tachometer. Im Vergleich zu den komplexen Industriesystemen haben wir für den Konsumenten ein leistungsfähiges und sehr einfach zu bedienendes Gerät entwickelt. Zudem hilft der technische Fortschritt: Man kann heute Apps im AppStore herunterladen, und die CPUs von Handheld-Geräten sind sehr leistungsfähig, kurz: Wir können einen völlig neuartigen Energiezähler samt Software auf den Markt bringen, in den 25 Jahre Erfahrung eingeflossen sind.
Wie groß sind die mit Smappee zu realisierenden Einsparungen?
Stefan Grosjean: Das American Council for an Energy-Efficient Economy hat in einer Studie untersucht, wie der Zusammenhang zwischen dem Vorliegen detaillierter Energieverbrauchs-Informationen und erreichbarer Energieeinsparung ist. Demnach können Haushalte, die realtime über detaillierte Informationen verfügen, etwa 12 Prozent Strom sparen. Genau das leistet Smappee: realtime den aktuellen Verbrauch darzustellen, nach Geräten aufgeteilt. Neun von zehn Kunden wissen nicht, wie hoch ihr Energieverbrauch ist, geschweige denn welchen Anteil die einzelnen Verbraucher haben. Selbst eine Einsparquote von 8 Prozent jährlich wäre ein sehr guter Wert. Mit einem Preis von 199 Euro hat sich das Gerät in jedem Fall in wenigen Jahren amortisiert.
Wie kamen Sie auf die automatische Erkennung der einzelnen Verbraucher?
Hans Delabie: Wir haben nach dem Ausschluss-Verfahren unpraktische Lösungen verworfen. Pro einzelnem Verbraucher einen Sensor einzubauen, ist umständlich und funktioniert zum Beispiel bei eingebauten Leuchten gar nicht. Smappee kennt die komplexen Verbrauchscharakteristiken von Geräten: In einer Waschmaschine sind viele Motoren tätig, ein Kühlschrank startet zum Beispiel mit 70 Watt und läuft mit 50 Watt. Smappee registriert die Amplituden und erkennt ca. 80 Prozent der Verbraucher automatisch. Es merkt zum Beispiel: Das ist ein Staubsauger, das ist ein Fernseher, eine Waschmaschine und das eine Mikrowelle. Manchmal ist das »Hintergrundrauschen« zu stark, und Smappee erkennt die »Musik« der Geräte nicht richtig. Allerdings kann man in der App selber Geräten Verbräuche zuweisen und benennen. Insgesamt funktioniert das System schon sehr gut, und die Kunden sind zu 95 Prozent begeistert. Es gibt auch noch Komfort-Stecker, mit denen man Home-Automation realisieren kann. Man kann zum Beispiel sagen: Wenn an einem Anschluss für eine gewisse Zeit keine Aktivität registriert wird, dann wird er automatisch ausgeschaltet.
Smappee kommuniziert über WLAN. Kann es auch den Heim-Router herunterfahren?
Hans Delabie: Ja, das geht. Dann gehen die Informationen in den Smappee-internen Speicher, der aber nicht unbegrenzt groß ist. Es ist sinnvoller, die automatische Abschaltung bei Geräten wie zum Beispiel dem Home-Theater-Bereich anzuwenden, wenn man nicht im Haus ist. Über Software-Updates sind die Funktionalitäten von Smappee erweiterbar, und für die Zukunft haben wir eine ganze Reihe neuer Funktionen in der Pipeline.