Greenvity/Atlantik

Powerline-SoC für die LED-Beleuchtung

21. Februar 2013, 21:11 Uhr | Karin Zühlke
Hybrii-Mini-Powerline-Chip GV7013 von Greenvity
© Greenvity/Atlantik

Der Hybrii-Mini-Powerline-Chip GV7013 von Greenvity ist kompatibel zum Standard-HomePlug-Green-PHY und ermöglicht es, intelligente LED-Beleuchtungen über weite Strecken zu steuern. Verfügbar ist der IC in Europa über Atlantik Elektronik.

Diesen Artikel anhören

Der GV7013 sorgt für eine zuverlässige bidirektionale Kommunikation von ferngesteuerten Straßenleuchten bis hin zu digitalen Signalisierungsanwendungen. In Wohn- und Gewerbegebäuden ermöglicht der Hybrii-Mini SoC auch größere Übertragungsdistanzen durch mehrere Wände und Geschossdecken hindurch. Aufgrund erheblicher Signalverluste in Beton wäre das mit einer drahtlosen Übertragungstechnik nur schwer umsetzbar.

Als besonderen Pluspunkt bezeichnet der Hersteller die Kompatibilität zum HomePlug-Green-PHY-Standard. Der HomePlug-Green-PHY-Standard korrespondiert mit den Normen HomePlug AV und IEEE P1901. Mit dem GV7013 ausgestattete intelligente Beleuchtungen sind deshalb mit zahlreichen bestehenden Produkten auf der Basis von HomePlug AV und IEEE P1901 kompatibel, wie Home Gateways, Router und Set-Top-Boxen. Der Chip lässt Datenraten bis zu 9,8 Mbit/s zu und reduziert die Störanfälligkeit des Systems durch den Einsatz der OFDM-Technik in einem Spektrum von 2 MHz bis 30 MHz.

Der integrierte Mikroprozessor unterstützt mehrere Schnittstellen, darunter SPI, UART, I2C und PWM zur direkten Ansteuerung einer Vielzahl von LED-Leistungstreibern und LED-Chips. Der Hybrii-Mini-Chip ist für den industriellen Temperaturbereich (-40 °C bis +85 °C) ausgelegt und eignet sich neben der LED-Beleuchtung auch für Industrie- und Consumer-Anwendungen, bei denen es auf geringen Stromverbrauch und niedrige Systemkosten ankommt, beispielsweise PV-Wechselrichter, Smart Meter, Home-Automation-Systeme und Ladegeräte für Elektrofahrzeuge.

Der GV7013 ergänzt den Hybrii-PLC GV7012 mit Ethernet 10/100 und Automotive-Qualität. Dieser eignet sich besonders für den Einsatz in Elektrofahrzeugen und Ladestationen für Elektroautos unter rauen Umgebungsbedingungen und bei hohen Temperaturen von -40 °C bis +105 °C.  

embedded world 2013: Halle 2, Stand 206


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Atlantik Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Metering