Osram Opto Semiconductors ermöglicht mit seiner ersten versenkbaren Infrarot-LED »SFH 4140« Fernbedienungsfunktionen mit sehr kleiner Bauhöhe. Die zur Seite abstrahlende Midled in T-Form ragt nur Bruchteile von Millimetern aus der Platine heraus.
Durch ihre Bauform ermöglicht die neue Infrarot-LED die Integration eines Infrarot-Senders in extraflachen Smartphones oder Tablet-Computern. Mit der T-Midled SFH 4140 versenkt Osram Opto Semiconductors erstmals eine oberflächenmontierbare infrarote LED in die Leiterplatte. »Wir wollten unseren Kunden ermöglichen, auch bei geringstem Höhenmaß einen leistungsstarken Infrarot-Sender zu installieren«, erklärt Bianka Schnabel, die das Produkt bei Osram Opto Semiconductors betreut. »Deshalb haben wir einen Sender gebaut, der fast vollständig in der Platine verschwindet. Nur 0,6 mm stehen noch nach oben und unten über, das spart eine Menge Bauhöhe.«
Nur gut 4,6 mm2 Platinen-Oberfläche nimmt der Sender ein, der einen starken, fokussierten Strahl zur Seite emittiert. Der Abstrahlwinkel von +/-25 Grad wird durch einen integrierten Reflektor realisiert - ein Pluspunkt in Sachen Platzbedarf. Die SFH 4140 erreicht als typische Strahlstärke bei 100 mA beachtliche 50 mW/sr und ermöglicht so die für Fernbedienungen benötigten Reichweiten. Auch die Wellenlänge von 940 Nanometern entspricht den Anforderungen für diese Anwendung.
Mit dem Bauteil bedient Osram Opto Semiconductors den Trend, Smartphones und Tablet-Computer zur Universal-Fernbedienungen zu machen, besonders für die Unterhaltungselektronik zu Hause. Verfügt das Gerät über die passende infrarote Sendediode, kann diese mit einer entsprechenden App angesteuert werden. Während klassische Fernbedienungen traditionell radiale infrarote LED einsetzen, ist diese Option für die schlanken Smartphones und Tablets wenig attraktiv. Sie brauchen eine flache und SMT-montierbare Lösung, mit der sich trotzdem die geforderten Reichweiten realisieren lassen. Bisher setzen die Hersteller Sender wie Midled, Mini Midled oder Chipled ein.