Mit dem KNX-Energiezähler von Merten lassen sich Energieverbräuche in Eigenheimen sowie in kleinen Büros oder Gewerbeeinheiten messen, darstellen und durch eine Energiesparfunktion reduzieren.
Das Gerät erfasst den Energieverbrauch von Elektrogeräten wie beispielsweise Waschmaschinen, Kühlschränken oder auch IT-Serverschränken. Zur Überwachung stehen bis zu drei Kanäle mit einer Maximalbelastung von jeweils 16 Ampere zur Verfügung. Der Zähler misst sowohl den Energieverbrauch der einzelnen Kanäle als auch den Gesamtbedarf. Über ein Touch Panel können die Verbrauchswerte sichtbar gemacht werden und so ein Bewusstsein für den Energieverbrauch schaffen.
Über einen Gesamtzähler sowie einen zurücksetzbaren Zwischenzähler bleiben gemessene Verbrauchswerte gespeichert, so dass bei Ausfall der Versorgungsspannung am Zähler keine Daten verloren gehen. Die Messwerte erhalten durch einen externen Zeitgeber einen Stempel, so dass sich die Energieverbrauchswerte zeitlich exakt zuordnen lassen.
Der KNX-Energiezähler verfügt über eine intelligente Energiesparfunktion, die es ermöglicht, bis zu acht Schwellenwerte einzustellen. Bei Überschreitung dieser Werte können automatisch Szenen aufgerufen oder Befehle wie Schalten und Dimmen abgegeben werden.
Außerdem steht eine Alarmfunktion zur Verfügung, die bei Überschreitung oder Unterschreitung der Schwellenwerte eine Benachrichtigung auslöst – wahlweise auch zeitverzögert. Benötigt etwa eine stark verschmutze Wasserpumpe mehr Energie, generiert der KNX-Energiezähler eine Warnmeldung, bevor die Pumpe durch Überlastung ausfällt.