NFC plus Postpaid- bzw. Prepaid-Zähler

Die Stromrechnung übers Handy bezahlen

15. Oktober 2012, 14:19 Uhr | Heinz Arnold

Über ein mit Near Field Communication (NFC) ausgestattetes Handy und einen Postpaid-Zähler können die Endverbraucher den Strom sehr einfach bezahlen. Das haben Freescale und Inside Secure in Amsterdam demonstriert.

Diesen Artikel anhören

»Wir haben im Rahmen unserer Partnerschaft mit Inside Secure jetzt bereits den zweiten Zählertyp entwickelt. Damit können die Endverbraucher ihr NFC-Handy dazu verwenden, ihre Zähler sicher auszulesen und die verschlüsselten Daten zu den Energieversorgern schicken, um ihre Rechnung zu bezahlen«, sagt Bruno Baylac, Direktor und General Manager des Geschäftsbereichs Metering, Medical & Connectivity von Freescale. Aufgrund der hochintegrierten ICs, die im Zähler Einsatz finden, lassen sich die Kosten für diese Geräte gegenüber bisherigen Typen deutlich senken. Für die Sicherheit sorgen das VaultIC-460-Security-Modul und der MicroRead-4.3-NFC-Controller von Inside Secure. Der VaultIC 460 ist entsprechend FIPS140-2 Level 3 zertifiziert. Mit dem NFC-Transceiver können die Hersteller von Zählern ein System aufbauen, das laut Sophie Iteney-Martin, Sales & Business Development Manager der Digital Security Business Line von Inside Secure, praktisch nicht zu hacken sei.

Die Steuerung des Systems übernimmt der MK30X256, ein auf dem ARM Cortex M4 basierender 32-Bit-Controller der Kinetis-Familie von Freescale. Mit 100 Mhz getaktet, erreicht er 1,25 DMIPS/MHz. Der integrierte LCD-Controller zeigt die Werte des Zählers auf Knopfdruck an. Die Firmware beruht auf MQX-Echtzeitbetriebssystem von Freescale. Je nach verwendeter Firmware kann der Zähler als Post- oder Prepaid-Typ arbeiten. so können die Hersteller schnell unterschiedliche Märkte bedienen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!