B2B & B2C

LG Lighting-Lösungen für Office, Industry, Street und Shop

18. März 2014, 14:58 Uhr | Hagen Lang
© LG Electronics

Auf der Light + Building 2014 stellt LG Electronics seine neuen B2B-Lösungen für alle Anwendungsszenarien vor. Im Fokus stehen Neuheiten wie Flatlights, Tubes und HighBays, erstmals LED-Straßenleuchten sowie LightEngines.

Diesen Artikel anhören

Im B2B-Bereich zeigt LG das neue Line-up seiner Flatlight-Serie, die sich über eine DALI-Schnittstelle dimmen lässt. Mit einem Unified Glare Rating (UGR) von 19 ist sie die perfekte Deckenleuchte für Büros und Bildschirmarbeitsplätze. Auch die robuste Industrieleuchte HighBay gibt es in einer Neuauflage – die 450 Watt-Ausführung mit 45.000 Lumen Lichtstrom leuchtet Baustellen, Industriekomplexe und Hallen auch unter widrigsten Bedingungen wie Schmutz, Kälte und Feuchtigkeit zuverlässig aus.

Darüber hinaus zeigt LG seine neuen Röhrenlampen. Die High-Output LED Tubes leuchten Innenbereiche mit einem gesteigerten Abstrahlwinkel von 180 Grad und bis zu 3.125 Lumen Lichtstrom gleichmäßig und kosteneffizient aus. Durch den hohen Lichtstrom lassen sich konventionelle Leuchtstofflampen hervorragend ersetzen. Die High-Efficient Serie bringt es bei 2.100 Lumen Lichtstrom auf eine Effizienz von 160 Lumen pro Watt, wodurch eine schnelle Amortisation realisiert werden kann. LG LED Röhrenlampen sind VDE zertifiziert. Erste Lösungen im Bereich LED-Straßenbeleuchtung runden den Messeauftritt ab.

Für den OEM-Bereich bietet LG erstmals auch Light Engines, mit denen sich konventionale Keramikbrennerlampen ersetzen lassen. Alle neuen Produkte zeichnen sich sämtlich durch hohe Energieeffizienz und Leuchtkraft sowie einen erstklassigen Farbwiedergabeindex und eine einfache Bedienung aus. Steuerbare und intelligente LED-Lampen, -Panele sowie OLED-Tischleuchten stellt LG in Frankfurt für den B2C-Bereich vor.

Eine neu, via Bluetooth oder ZigBee steuerbare LED-Birne, die Smart Bulb, stellt LG dem Fachpublikum vor. Mit ihr lassen sich herkömmliche 60 Watt Glühbirnen ersetzen. Sie ermöglicht individuelle Programmiermöglichkeiten für die heimische Beleuchtung. So lassen sich mit nur einer Geste ganze Lampengruppen – wahlweise mit Zeitschaltprogramm - an- und ausschalten. Individuelle Programme wie »Sonnenauf- und –untergang« dienen dem Nutzer als sanfter Wecker oder Einschlafhilfe. Wer gerne spielerisch mit Licht umgeht, wird Freude am »Play Mode« finden. Dieser erlaubt auf Musik abgestimmtes Licht oder sendet Signale über das heimische Lichtnetz, wenn das Smartphone eine Benachrichtigung für den Nutzer bereithält.

Mit der LED Smart Panel präsentiert LG zudem eine LED-Deckenaufbauleuchte für den Wohnbereich, die mit einer Leuchtkraft von bis zu 2.200 Lumen auch große Räume erhellt. Zu den weiteren Highlights der Leuchte gehören eine Dimmfunktion, Farbtemperaturwechsel (RGB), ein hoher Farbwiedergabeindex (Ra) von 90 sowie die Fernsteuerung via Smartphone.

 

Light+Building, Halle 6.2, Stand A60

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung