Nach einer Studie der Marktforschungsfirma Strategies Unlimited können die Hersteller von Treiber-ICs, die LEDs mit Betriebsstrom versorgen, optimistisch in die kommenden Jahre blicken.
Die Marktforscher von Strategies Unlimited erwarten, dass das Weltmarktvolumen bis 2015 auf fast 3,5 Mrd. Dollar anwachsen wird. Zum Vergleich: 2010 setzten die Hersteller von LED-Treiber-ICs etwas weniger als 2 Mrd. Dollar um. Durchschnittlich werde sich das Marktvolumen in diesem Fünfjahreszeitraum somit jedes Jahr um rund 12 Prozent ausweiten.
Die Marktforscher definieren LED-Treiber als den LED-Schaltkreis, einschließlich der Kernkomponente Treiber-IC ohne die Komponente LED. Betrachtet haben sie nur die Marktentwicklung für den Treiber-IC, also ohne alle anderen Komponenten wie Gleichrichter, Spulen oder Kondensatoren einzubeziehen. Sie berücksichtigten bei Ihrer Studie auch, dass ein wachsender Teil der Beleuchtungs-LEDs direkt aus der Wechselspannung versorgt werden und für diese Kategorie also kein Treiber-IC benötigt wird. Allerdings spiele das Beleuchtungssegment jetzt noch eine untergeordnete Rolle: Die Hinterleuchtung von Bildschirmen, einschließlich LCD-Fernsehern, stelle weiterhin das Hauptsegment für die LED-Industrie dar. Ab 2015 werde sich das allerdings ändern. Wenn man nur das Beleuchtungssegment betrachtet, werde der Treiber-IC-Markt im Zeitraum 2010 bis 2015 jährlich um durchschnittlich 40 Prozent wachsen.
Für die Zeit ab 2015 sehen die Marktforscher auch voraus, dass innovative Treiber-ICs mit Dimming-Fähigkeit, hoher Wandlereffizienz und hohem Leistungsfaktor die Nase vorne haben werden. Einfachere Designs sollen dann nur noch zum Zug kommen, wenn ihr Preisvorteil signifikant ist. Allerdings werde das Preisniveau allgemein zurück gehen. Höhere Preise seien aber leichter durchsetzbar wenn das Design Platz einspart sowie die Kosten für die Zusatzkomponenten reduziert. Auch digitalen Steuerungskonzepte und hochspannungsfähigen Designs sagen die Analysten gute Marktchancen voraus. Und als treibende Kraft für die Akzeptanz von LED-Leuchten sehen die Marktforscher auch die Entstehung von Standards, die eine Kosten senkende Wirkung haben. Hier seien Regulierungsmaßnehmen sowohl sinnvoll als auch zu erwarten.
Die Marktforscher haben ermittelt, dass rund 40 IC-Hersteller sich den Weltmarkt teilen, wobei die 10 Marktführer rund 55 Prozent des Marktvolumens auf sich vereinen. Unter diesen ist Texas Instruments der führende Anbieter, vor allem nach der Übernahme von National Semiconductor. Die Beherrschung von Hochvolt-Technologie und Fertigung auf Wafern mit mindestens 8 Zoll Durchmesser sehen die Analysten ferner als Schlüssel zum zukünftigen Erfolg.