IMEC und Applied Materials bereiten den Weg zu GaN-LEDs der nächsten Generation

GaN-Epi-Layer auf 200mm-Si-Substraten für LEDs

22. August 2011, 14:02 Uhr | Kai Cheng, Johan Dekoster (Imec), Sung Won Jun, Jose-Ignacio Del-Agua-Borniquel (Applied Materials)
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Fazit

GaN-on-Si wird zu einer kosteneffektiven Methode für LEDs der nächsten Generation. Das erfordert die Entwicklung einer GaN-Epitaxie auf großen (200 mm) Si-Substraten. Mit einem Cluster-Tool von Applied Materials lassen sich bereits gut optimierte und hoch qualitative GaN-Layer auf 200-mm Si-(111-)Wafern erzeugen. Der primär wichtige Schritt ist die Epitaxie hoch qualitativer AlN-Keimschichten, um den Si/Ga Etch-melt Effekt zu vermeiden. Wir haben eine der besten Methoden für AlN-Wachstum gefunden und dabei die Bedeutung der Kammervorbereitung etabliert. Mit einem AlGaN-Zwischenlayer ist es möglich, die Waferbiegung durch einen nachgeordneten u-GaN-Layer zu kontrollieren. Mit diesem Prozesswissen liegen die grundlegenden Schritte vor, um dicke (2,5 µm) Si-dotierte n-GaN-Layer mit vergleichbaren Eigenschaften wie bei n-GaN auf Saphir zu erzeugen. Diese n-GaN-Vorlage ist der Ausgangspunkt für weitere aktive Layer (MQW) und die Erzeugung von p-GaN.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. GaN-Epi-Layer auf 200mm-Si-Substraten für LEDs
  2. GaN-basierte LED-Stacks und AlN-Keimschicht
  3. Zug- und Druckspannungen
  4. Aufwachsen von Si-dotierten n-GaN-Layern
  5. Aktive MQW-Region und p-GaN-Layer: erste Resultate
  6. Fazit
  7. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IMEC vzw

Weitere Artikel zu LEDs