Die eRoaming-Plattform »Intercharge« von Hubject startet ihren Betrieb und ermöglicht noch im Laufe des Jahres anbieterübergreifendes Laden von Elektrofahrzeugen in Europa.
Mit nur einem Vertrag können Nutzer von Elektroautos ihr Fahrzeug an allen Intercharge-kompatiblen Stationen laden. Dazu muss die Station an das eRoaming-System von Hubject angebunden sein. Erkennbar sind die anbieterübergreifend nutzbaren Ladestationen an dem Intercharge-Zeichen, das an allen zur Verfügung stehenden Ladepunkten angebracht ist. Das Zeichen enthält einen QR-Code, der mit einer Smartphone-App den Ladevorgang freischaltet.
Damit hat das Joint Venture der Firmen BMW Group, Bosch, Daimler, EnBW, RWE und Siemens einen Ansatz entwickelt, der den Nutzern von Elektrofahrzeugen einfachen Zugang zu öffentlichen Ladestationen in Europa ermöglicht. Neben den Partnern aus Deutschland und den Beneluxstaaten haben sich auch österreichische Ladeinfrastrukturbetreiber für das Intercharge-Modell von Hubject ausgesprochen.
Gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der sechs Gesellschafterunternehmen gab Andreas Pfeiffer im Rahmen der internationalen Konferenz Elektromobilität das offizielle Startsignal für den Produktivbetrieb der Plattform.