Bremsen mangelhaft
Die Bremsen werden abhängig vom zulässigen Gesamtgewicht geprüft. Wenn ein Rad einschließlich Fahrer und Gepäck laut Anbieter 150 Kilogramm auf die Waage bringen darf, müssen die Bremsen imstande sein, solche Lasten zuverlässig und schnell zum Stehen zu bringen. Die mechanischen Seilzugbremsen (V-Brakes) des Modells Top Velo zum Beispiel können das nicht. Ebenso wenig die Bremsen des Fischer, obwohl hier 20 Kilo weniger Zuladung erlaubt ist.
E-Bikes stören Funk von Polizei und Rettungsdiensten
Bei vier E-Bikes, auch Pedelecs genannt, stellten die Tester Mängel in der elektrischen Sicherheit fest: Die Modelle von Fischer, Kalkhoff, Pegasus und Raleigh arbeiten bestens als Störsender. Der elektrische Antrieb samt Fahrradrahmen funktioniert wohl als Antenne und sendet elektromagnetischen Schmutz. Der kann den Funkverkehr von Rettungsdiensten, der Feuerwehr und der Polizei den Empfang im Umkreis von bis zu 100 Metern massiv stören – bis hin zum Totalausfall. Radio- und Fernsehempfang bleiben ebenfalls auf der Strecke. Stellt die Bundesnetzagentur solche Ausstrahlungen fest, riskieren die Geräteanbieter die Auflage zum Rückruf. Solche Produkte dürfen nicht verkauft werden.