Energieeffizient Bauen und Sanieren steht und fällt mit der kompetenten Beratung. Damit Interessierte sich kompetenter Hilfe versichern können, hat der Bund eine bundeseinheitliche Online-Datenbank mit Effizienz-Experten gefördert, die kostenlos genutzt werden kann.
Untersuchungen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass sowohl bei Energieberatungen als auch bei den Leistungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren zum Teil erhebliche Qualitätsmängel bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die KfW Bankengruppe (KfW) haben deshalb beschlossen, Experten für die geförderte Energieberatung und für hocheffiziente Sanierungen und Neubauten in einer bundeseinheitlichen Liste zu führen. Damit soll die Qualität bei Energieberatungen und beim energieeffizienten Bauen und Sanieren sichergestellt werden.
»Nicht überall, wo energetische Sanierung drauf steht, ist auch die erforderliche Qualität enthalten«, betont Christian Stolte, Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude bei der dena. »Damit Effizienzmaßnahmen die gewünschte Energie- und Kosteneinsparung erreichen, sind eine unabhängige und professionelle Energieberatung und eine sehr gute Bauausführung entscheidend.«
Grundsätzlich sollten alle Gebäude individuell und als Gesamtsystem betrachtet werden, denn jedes Gebäude bedarf unterschiedlicher Sanierungsmaßnahmen. Was sinnvoll ist, erklären ausgewiesene Fachleute am besten in einer Energieberatung, die vor jeder energieeffizienten Sanierung stehen sollte. Nur mit einer qualifizierten Beratung, Planung und Baubegleitung ist eine hochwertige, energieeffiziente Sanierung oder ein Neubau möglich. Die bundesweit vorhandenen Experten sind zentral in der Online-Datenbank abrufbar. Der Eintrag in die für Suchende kostenfreie Liste kostet für Experten 50 Euro und eine Jahresgebühr von 100 bzw. 150 Euro.