Branchenprimus Cree will »Lightwolf« bleiben

Cree: Magische Marke von 200 lm/W schon jetzt geknackt

15. Februar 2013, 12:31 Uhr | Willem Ongena
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Effizienzsteigerung erwartet

XLamp MK-R von Cree
Ultraheller Winzling: Die neue XLamp MK-R enthält bei einer Gesamt-Kantenlänge von nur 7 mm vier LED-Chips, die zusammen so hell sind wie eine 100-W-Glühlampe, aber insgesamt nur 15 W elektrische Leistung aufnehmen. Reduziert man die Leistung auf 1 W, wird der Baustein mit 200 lm Lichtstrom noch effizienter: Um diesen Lichtstrom zu erzeugen, braucht eine Glühlampe etwa 15 W.
© Cree

Und das alles ist nicht das Ende der Fahnenstange. »Die technologische Entwicklung geht auch bei bestehenden Produkten kontinuierlich weiter«, prophezeit Greiner. »Wir haben 2012 mittels SC3-Technologie bei bestehenden Packages die Effizienz um 10 bis 20 Prozent gesteigert. Für 2013 erwarten wir erneut eine Steigerung, die sich zwischen 6 und 10 Prozent bewegen dürfte. Und Ergebnisse, die wir heute im Labor bei der Entwicklung neuer Produkte schaffen, erreichen 18 bis 36 Monate später den kommerziellen Markt. Das war bisher so, und wir erwarten auch, dass das so bleibt.«

Wachstumsimpuls Modulentwicklung

Es ist allerdings nicht nur die technische Fortentwicklung auf der Chip-Ebene, von der Cree sich Wachstumsimpulse verspricht. »Wir forcieren stark die Modulentwicklung«, verrät Greiner, der die Vorteile für die Abnehmer so erklärt: »Mit Modulen unterstützen wir unsere bisherigen Kunden, indem wir Lösungen für hohe Lichtqualität sehr kostengünstig und für den Kunden ressourcensparend anbieten.«

Nicht nur Cree selbst erwartet als Ergebnis dieser vertikalen Integration eine Stärkung seiner Marktposition. Auch diverse Marktforscher rechnen damit, dass der Chiphersteller einen weiter wachsenden Teil seines Umsatzes mit Beleuchtungsprodukten erzielen wird. Sie zählen Cree weiterhin zu den Hauptgewinnern der durch die LED ausgelösten lichttechnischen Revolution.

Lichttechnisches Schwergewicht

Die XLamp MK-R ist trotz ihrer winzigen Abmessungen von 7 x 7 mm ein lichttechnisches Schwergewicht: Das Bauteil ist das neunte Produkt, das auf der von Cree entwickelten Plattform »SC3 Technology« basiert. Dieses Silizium-Karbid-Substrat ermöglicht den Aufbau effizienter wie auch robuster LED-Chips. Die MK-R ist in Farbtemperaturen von 2700 bis 7000 K erhältlich. Kunden können sie mit einem Farbwiedergabeindex (CRI) von 70, 80 oder 90 bestellen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Cree: Magische Marke von 200 lm/W schon jetzt geknackt
  2. Effizienzsteigerung erwartet
  3. LED-Effizienz: Zweischneidiges Schwert

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Europe GmbH

Weitere Artikel zu LEDs