Der US-amerikanische LED-Hersteller Cree liefert aus laufender Fertigung mit dem Modell »XLamp MK-R« eine weiß leuchtende LED-Komponente, die bei einer Leistungsaufnahme von 1 W einen Lichtstrom von 200 lm erzeugt.
Damit überspringt Cree als erster Hersteller eine seit langem branchenweit angestrebte, jedoch bislang unerreichte »Magische Marke« für die Lichtausbeute kommerziell erhältlicher LEDs.
Das Bauteil erreicht diese Lichtausbeute zwar nur dank einer Anordnung vierer identischer, in Reihe geschalteter LED-Chips, deren Betriebstemperatur nicht über 25 °C liegen darf, jedoch machen seine technischen Merkmale die XLamp MK-R zu einer »echten« Lampe: Das Bauteil lässt sich bei 85 °C bis 15 W treiben und erzeugt dann (je nach Farbort) einen beachtlichen Lichtstrom von maximal 1600 lm. Mehr schafft die (inzwischen in Europa vom Markt genommene) 100-W-Glühlampe auch nicht.
Es ist nicht zuletzt der technologischen Führung zu verdanken, dass der LED-Umsatz bei Cree nach wie vor stärker wächst als der Markt. Und zwar ist Cree 2012 weder mengenmäßig noch umsatzmäßig der weltgrößte LED-Hersteller geworden, jedoch sieht sich das Unternehmen klar auf Platz 1 der Anbieter von LEDs für die allgemeine Beleuchtung. »Diesen Platz wollen wir auch halten«, betont Stephan Greiner, Vice President EMEA bei Cree. Wie Cree das schaffen will, verrät Greiner auch: »Wir wollen die LED-Revolution anführen.«
Gute Voraussetzungen dafür bringt Cree nicht nur dank der XLamp MK-R mit. »Cree ist der einzige LED-Hersteller, der bei der Entwicklung von LEDs nahezu ausschließlich auf den Bereich Allgemeinbeleuchtung fokussiert und dabei bei den meisten Bauformen mit branchenweit führenden Leistungen aufwartet«, erklärt Greiner selbstbewusst. »Zum Beispiel kann das erst kürzlich vorgestellte LED-Array CXA1512 bei Raumtemperatur über 1900 lm bei 120 lm/W liefern, und das bei einer sehr kleinen optischen Quelle mit 9 mm Durchmesser. Andere LED-Arrays kommen diesen Werten vielleicht hinsichtlich der Leistungsausbeute noch nahe, aber nicht bei einer so kleinen Bauform. Die geringen Abmessungen des CXA1512 sind entscheidend für niedrige Systemkosten in zahlreichen Beleuchtungsanwendungen, von Strahlern mit schmalen Strahlenbündeln bis hin zu großflächigen Beleuchtungen.«
Auch bei Einchip-LED-Komponenten bietet Cree mit der neuen XM-L2 ein führendes Produkt an, das es bei einer elektrischen Leistung von 1 W (350 mA, 25 °C) auf eine Lichtausbeute von 186 lm/W bringt. Auch bei einem hohen Betriebsstrom bleibt die LED sehr effizient: Sie verträgt 3 A und strahlt dann 1198 lm ab, was einer Lichtausbeute von immerhin noch 116 lm/W entspricht. Die Kantenlänge liegt wie schon bei der Baureihe XM-L bei 5 mm, so dass die neue LED sich problemlos in bestehende Designs integrieren lässt.