Leserbriefe zu Wasserstoff und Brennstoffzellen

Schlimmer als Atomkrieg oder sinnvoller als Batterien?

19. April 2011, 11:13 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wasserstofftanks sind rollende Bomben

Wasserstofftanks in Privatfahrzeugen halte ich für rollende Bomben.
Das kleinste Übel wäre noch, dass man nicht in Tiefgaragen parken darf und das H2 in der Sonne brutzelt. Man weiß ja, dass Wasserstoffatome so klein sind, dass es praktisch unmöglich ist, für sie dichte Ventile herzustellen.

Und nun mal Klartext: Wie erst letzte Woche erlebt, ist die Kfz-Industrie nicht mal in der Lage, sichere Kühlmittel für Kfz-Klimaanlagen herzustellen, oder was meinen Sie warum bei der Massenkarambolage in Mecklenburg-Vorpommern gleich alle so lichterloh gebrannt haben?
Und mit Wasserstoff ginge es bei solchen Unfällen dann aber erstmal richtig rund, etwa im Tunnel.

Thomas Fritsche 


  1. Schlimmer als Atomkrieg oder sinnvoller als Batterien?
  2. Wasserstofftanks sind rollende Bomben
  3. Im Störfall Explosionsgefahr!
  4. Wasserstoff: Es bleiben viele Fragen offen
  5. Gefährlicher als Atomkrieg?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung