Der Antriebshersteller Bonfiglioli hat im Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 730 Mio. Euro erzielt. Nach 653 Mio. Euro konsolidiertem Umsatz im Jahr 2014 bedeutet dies ein Wachstum von 11,8 Prozent.
Über die vergangenen fünf Jahre erwirtschaftete Bonfiglioli somit ein Wachstum von rund 22 Prozent. Auch der EBITDA, also das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, erreichte mit 62 Mio. Euro ein zufriedenstellendes Niveau, wie Tiziano Pacetti, CEO Corporate, erläuterte.
Nach Regionen verschob sich das Gewicht weiter Richtung Asien und Amerika. 58 Prozent des Umsatzvolumens erwirtschaftete das Unternehmen in Europa und dem Mittleren Osten, jeweils 21 Prozent in den Regionen Asien/Pazifik sowie Nord-, Mittel- und Südamerika. Nach Produktgruppen machten Antriebe für mobile Maschinen rund ein Drittel des Umsatzes aus, Antriebe für Windenergieanlagen ein knappes Fünftel. Die andere Hälfte des Umsatzes teilen sich industrielle Anwendungen, Bergbau- und Hüttenwerke sowie Energieerzeugung und Verfahrenstechnik. Ende 2015 beschäftigte Bonfiglioli 3375 Mitarbeiter, davon gut 2100 in Europa, rund 1100 in Asien/Pazifik sowie 170 in Amerika. Die Mitarbeiterzahlen spiegeln vor allem die Standorte der Produktionswerke in Italien, Deutschland, der Slowakei, Indien und Vietnam wider.
Mit der Übernahme der O&K Antriebstechnik GmbH in Hattingen ergänzte Bonfiglioli sein Produktspektrum um Planetengetriebe in Leistungsbereichen bis 3 Mio. Newtonmeter. Durch O&K gewinnt Bonfiglioli den Zugang in das Mining-Geschäft, während O&K von Bonfigliolis weltweitem Vertriebsnetz profitieren wird.