TU Darmstadt

Folgsamer Koffer

21. Januar 2014, 10:16 Uhr | Nicole Wörner

Studenten an der TU Darmstadt haben einen Koffer entwickelt, der seinem Besitzer selbständig auf Schritt und Tritt folgt.

Diesen Artikel anhören

Der folgsame Koffer »Butler« bewegt sich dank eines kleinen Motors im Inneren, der Antrieb läuft über die Hinterräder. Er ist per Bluetooth mit »Bell« verbunden, einem kleinen elektronischen Schlüssel, den der Reisende in der Hosen- oder Handtasche tragen kann.

In den Schlüssel sind Antennen integriert, die die Entfernung des Koffers zu seinem Besitzer messen und den Koffer orten können. Gerät dieser außerhalb eines Radius von drei Metern – weil sein Besitzer ihn vergisst oder jemand den Koffer zu stehlen versucht –, schlägt Bell Alarm.

Ultraschall-Sensoren an der Außenseite des Koffers erkennen zudem Hindernisse. Butler meldet dies an Bell, damit der Reisende gegebenenfalls einen anderen Weg nimmt oder bei unumgänglichen Hindernissen wie einer Stufe selber mit anpackt. Butler schafft eine Strecke von 6 km, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss – das ist an jeder Steckdose machbar. Kosten soll der folgsame Koffer rund 500 Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre