Maschinenfabrik Reinhausen: RONTs halten das Verteilnetz stabil

Der erste serienreife regelbare Ortsnetztrafo

24. September 2012, 8:35 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die GRIDCON-Produktfamilie

Gridcon Transformer
Der GRIDCON-Transformer, der komplette RONT der Maschinenfabrik Reinhausen.
© Maschinenfabrik Rheinhausen

MR testet bereits seit Anfang 2011 RONT-Prototypen in Pilotprojekten mit verschiedenen Verteilungsnetzbetreibern. Das GRIDCON® iTAP besteht aus Laststufenschalter, Regler und Sensor für die Niederspannungs-Sammelschiene. Hersteller von Transformatoren können damit einfach einen RONT realisieren.  Unter dem Namen GRIDCON Transformer bietet die MR in Zusammenarbeit mit einem Partner ergänzend auch einen vollständigen RONT als Komplettpaket für Verteilungsnetzbetreiber an. Außerdem bietet MR mit GRIDCON Station und GRIDCON System komplette Ortsnetzstationen mit regelbaren Ortsnetztransformatoren sowie kundenspezifische Systeme zum stabilen Betrieb des Verteilungsnetzes an.

Im Unterschied zu allen anderen am Markt vorgestellten RONT-Konzepten bedingt das GRIDCON iTAP System weder eine Vergrößerung des Transformatorkessels in Breite oder Tiefe noch einen größeren Platzbedarf für Schaltschränke in der Ortsnetzstation. Der zur dynamischen Anpassung der Spannung nötige Laststufenschalter wird so zwischen Aktivteil und Durchführungen verbaut, dass sich die Abmessungen des Transformators nicht verändern. Damit passen mit GRIDCON iTAP  ausgestattete RONTs in jede Kompaktstation – und lassen sich nachträglich problemlos einbauen. Das GRIDCON iTAP System lässt sich in Ortsnetztransformatoren aller Hersteller (bis 800 kVA und 24 kV) einsetzen.

Keine Wartung erforderlich

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
GRDICON iTAP System
Das GRDICON iTAP System: Oberhalb des Stufenschalters ist der Motor angebracht, im Hintergrund die Steuer- und Regeleinheit.
© Maschinenfabrik Reinhausen

Wie bei den bisherigen ungeregelten Transformatoren ist auch für Transformatoren mit dem GRIDCON iTAP System selbst bei Betriebsdauern von über 40 Jahren keine Wartung erforderlich. Erstens, weil Laststufenschalters unter Rückgriff auf bewährte MR-Technologie vollständig elektro- mechanisch ausgeführt ist. Zweitens stellt der Verzicht auf unzugängliche Elektronik im Transformatorkessel sicher, dass der Laststufenschalters über die gesamte Lebensdauer des Transformators zuverlässig arbeitet. Deshalb erreichen die RONTs mit GRIDCON iTAP deutlich geringere Lebenszykluskosten als andere RONT-Konzepte.

Mit maximal neun Stufenstellungen und einer Stufenspannung von maximal 600 V verfügt das GRIDCON iTAP System über den größten Regelbereich aller RONT-Konzepte bei gleichzeitig feiner Abstufung. Mit seinem großen Regelbereich kann der RONT auch starke Abweichungen von der Sollspannung in das erlaubte Spannungsband zurück regeln. Die feine Abstufung stellt dabei sicher, dass durch die Regelung keine großen Spannungssprünge im Netz auftreten, die zu Flickern führen könnten.

Das GRIDCON iTAP System fertigt MR am Standort Regensburg nach den bekannten Qualitätsstandards, die auch für die Laststufenschalter für große Leistungstransformatoren gelten.
Es steht ab sofort für die Hersteller von Ortsnetztransformatoren zur Verfügung. Für Verteilungsnetzbetreiber liefert MR ebenfalls ab sofort den GRIDCON Transformer, GRIDCON Station und GRIDCON System. Die ersten Systeme befinden sich bei führenden deutschen Netzbetreibern bereits im Betrieb.


  1. Der erste serienreife regelbare Ortsnetztrafo
  2. Die GRIDCON-Produktfamilie

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!