Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern

ChargeGuru und VDIV wollen Wallboxen für die Wohnung etablieren

13. September 2024, 10:05 Uhr | Kathrin Veigel
Ladeinfrastruktur von ChargeGuru sorgt im Mehrparteienhaus für 0 Euro Kosten.
© ChargeGuru

ChargeGuru, Ladeinfrastrukturexperte für Mehrparteienhäuser, ist ab sofort offizieller Partner des VDIV, dem Verband der Immobilienverwalter Bayern. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam Lademöglichkeiten dort zu schaffen, wo der Ausbau bisher schwierig war: Wallboxen für die Wohnung.

Diesen Artikel anhören

Deutschland ist ein Mieterland. Über die Hälfte der Deutschen zahlt monatlich fürs Wohnen im Mehrparteienhaus. Obwohl es bis 2030 bis zu 1,6 Millionen private E-Fahrzeuge und E-Dienstwagen mit privatem Stellplatz bei der Wohnung geben soll, schreitet der Ausbau im Mehrfamilienhaus nur langsam voran.

Begrenzte Netzanschlüsse, die Absprache mit den Versorgern oder auch die Vielzahl der involvierten Entscheidungsträger sind nur einige wenige Faktoren, die das Projekt wesentlich anspruchsvoller und kostenintensiver gestalten. Schlussendlich führt die Diskussion um die Kostenübernahme in der Eigentümergemeinschaft viel zu oft zu wenig tragfähigen Einzellösungen oder gar zum Scheitern des Projekts.

Insbesondere im Hinblick auf die Novelle des GEIG (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes) führt nun kein Weg mehr am Ausbau von Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden vorbei. Gemeinsam mit dem VDIV setzt sich ChargeGuru dafür ein, Möglichkeiten der Umsetzung und ihre Praxistauglichkeit aufzuzeigen und unterstützt Hausverwaltungen, Bauträger und Immobilienunternehmen bei der nachhaltigen und kosteneffizienten Umsetzung. 

»Das Recht auf eine Wallbox oder das GEIG haben einen Anreiz für den Ausbau geschaffen. Nun geht es darum, das Regelwerk auch umsetzbar zu machen. Wir freuen uns mit ChargeGuru einen Experten im Verband zu begrüßen, der Einblicke aus der Praxis einbringt und mit seiner vollfinanzierten Ladelösung eine echte Option in den Markt bringt«, erklärt RA Marco J. Schwarz, Vorsitzender des Vorstands beim VDIV Bayern.

Ladeinfrastruktur zum Nulltarif

ChargeGuru hat mit seiner für Mehrparteienhäuser entwickelten Ladelösung eine einfache Antwort auf die Kostenfrage beim Laden in der Wohnung: vollfinanziert für die Eigentümergemeinschaft in Kombination mit dem ChargeGuru Lade-Abo für die Nutzer.

Die vollfinanzierte Ladelösung nehme den finanziellen Druck raus, und die endlosen Diskussionen über die Kostenübernahme bei unzähligen WEG-Versammlungen seien damit Geschichte, so Florian Chan, Geschäftsführer von ChargeGuru Deutschland. Selbst für die technisch und administrativ komplizierten Mehrfamilienhäuser habe man jetzt eine optimale Lösung und einen echten Gamechanger, mit dem man den Immobilienmarkt fit für die Zukunft machen könne.

Die Anschaffung und Installation der Infrastruktur finanziert ChargeGuru. Die Eigentümergemeinschaft trägt keine Kosten. Diese stattet ihr Gebäude zum Nulltarif aus. Zugang zur Ladeinfrastruktur erhalten die Bewohner, die auch laden möchten. Sie buchen sich das passende Lade-Abo bestehend aus Ladestation, die sie kaufen oder mieten, Kundenservice inklusive Wartung und Ökostrom mit Abrechnung nach Verbrauch.

Bewohnern, die ihr Recht auf eine Wallbox ziehen, wird eine bedarfsgerechte Lademöglichkeit ermöglicht, ohne dabei die Eigentümergemeinschaft und Bewohner, die noch kein Interesse an einer Wallbox haben, mit einer kostenintensiven Anschaffung zu belasten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur