Produkt

Sensoren & -systeme

© Componeers GmbH

Sensorik

Am Puls der Maschine

Die kontinuierliche Überwachung von Maschinen und Anlagen ist einer der Bausteine für Industrie 4.0. Dazu sind leistungsfähige Sensoren erforderlich, deren Datenaufkommen allerdings so hoch ist, dass schon am Erfassungsort eine Vorverarbeitung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Würth Elektronik eiSos

Interview mit Dr. Michael Brauer

Nach dem Aufbau folgt der Ausbau

Mit dem klaren Fokus auf Industriekunden aus dem KMU-Bereich stieg Würth Elektronik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bourns

Interview

Neue Chancen für Sensoren durch Fahrzeugbatterie-Management

Wichtigster Sensorik-Markt ist für Bourns das Automotive-Geschäft. Günther Hoheisel,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ams

Ams und Senova

Antikörpertests für Covid-19

Ams und Senova werden einen Antikörpertest auf Covid-19 entwickeln. Ihre Technik soll…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Linde Healthcare

Medizinische Gasversorgung

Den Sauerstoff stets im Blick

Nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie nimmt die medizinische Sauerstoffversorgung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© NeoCortec

Echtes Low Power in Mesh-Netzwerken

»Zehn Jahre Batterielebensdauer« – geht das?

Verschiedenste Technologien für drahtlose Sensornetze versprechen oft eine sehr lange…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© XSens

XSens

Zentimetergenaue Positionsbestimmung

Xsens integriert erstmals die Real-Time-Kinematics-Technologie, kurz RTK, in seine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ETH Zürich

ETH Zürich

Überraschend verformbares Silizium

Forscher der ETH Zürich haben gezeigt, dass man aus Silizium kleinste Objekte herstellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Riedon

Hohe Ströme präzise messen

Shunts können es mit Hall-Sensoren aufnehmen

Der US-Hersteller Riedon hat isolierte Shunts für Strommessungen bis rund 1000 A…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pewatron

Pewatron / Fujikura

Drucksensoren für Pneumatik und Blutdruckmessung

Bei der Auswahl des passenden Sensors ist neben den technischen Anforderungen der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo