Produkt

Forschung und Lehre

© Penn State University

Penn State University / MLCCs

Bariumtitanat bei nur +300 °C gesintert

Von den drei Billionen Keramikkondensatoren, die jedes Jahr produziert werden, enthalten etwa 90 Prozent Bariumtitanat. Forscher der Penn State University haben dieses Material nun bei extrem niedrigen Temperaturen gesintert. Dies ist nicht nur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Jennifer McCann/Penn State

Elektromobilität / Penn State University

Hochenergie-Li-Ionen-Batterie hält 1,6 Millionen Kilometer

Bei Elektrofahrzeugen müssen die Batterieentwickler zwischen Sicherheit und Energiedichte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© HTW Berlin

Stromspeicher-Inspektion 2020

21 Speichersysteme verglichen - positives Fazit

Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IOSB-INA

Fraunhofer-Gesellschaft

Funksignale aus der Deckenbeleuchtung für die Industrie

Kommunikation über WLAN und Bluetooth im Produktionsumfeld sind aufgrund der begrenzten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© University College London

Neuartiger Superkondensator

Energiedichte wie eine Bleibatterie

Superkondensatoren haben eine hohe Leistungsdichte, aber eine im Vergleich zu Akkus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© University of California San Diego

University of California San Diego

Smartphone-Komponente verbessert Lithium-Metall-Batterien

Meist konzentrieren sich Batterieforscher darauf, die perfekte Chemie zu finden, damit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Markt & Technik

ISSCC 2020

Millimeter großer Transceiver verbessert Gastroskopie

Das imec hat in einem Vortrag das erste drahtlose Modul mit einer Fläche von 3,5 x 15 mm²…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer EMTF/Bernd Müller

Fraunhofer EMTF

Effiziente Neuronen auf Basis von Memristoren

Aus 2D-Nanomaterialien hergestellte Memristoren werden 330-mal effizienter als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markt & Technik

ISSCC 2020

Macht Maschinenlernen Chip-Designer arbeitslos?

Es wird immer wieder geschrieben, dass KI Arbeitsplätze vernichtet. Als nächstes könnte es…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Wei Kong, Kuan Qiao / MIT

Flexible Elektronik / MIT

Halbleiter schichtweise abziehen und stapeln

Halbleiterchips sind steif. Doch Forscher des MIT können mit der Fernepitaxie (Remote…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo