Im Projekt ePlanB wurde ein intelligentes Lademanagement für Elektroautos entwickelt, das regional erzeugten Strom bestmöglich nutzt und die Verteilnetze entlastet.
Die DC-Quellen der Serien Typ LAB/SMP (750 bis 2400 W), LAB/SMS (3 bis 90 kW) und LAB/HP…
Mit den DIN-Schienen-Stromversorgungen PIC60 und PIC90 baut Puls seine Produktfamilie…
Seine modulare Netzteilserie QM hat TDK-Lambda um ein 700- bis 1200-W-Modell erweitert,…
Toyota stellt auf der Tokyo Motor Show ein komfortables Großraumfahrzeug vor, das mit…
Lithium-Ionen-Akkus müssen leistungsfähiger und zuverlässiger werden. Nun wurde ein…
Datenübertragung per Funk ist heute eine Selbstverständlichkeit. Nun wird auch das Laden…
Am 21. und 22. März 2018 startet die Elektronik den nächsten Wireless Power Congress –…
Lichttechnologien bieten ein großes Wachstums- und Innovationspotenzial. Das belegen zwei…
Wie findet man die optimale Stromversorgung für seine Anwendung? Einen neuen Service zur…