Produkt

Batterien und Akkus

© Dynamis / Geyer Electronic

Geringes Einbauvolumen

Akkus aus LFY-Zellen

Ab sofort sind bei Geyer Electronic Akkus auf Basis von Lithium-Eisen-Yttrium-Phosphat von Dynamis erhältlich.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Renata / WDI

Einsetzbar von -40 bis +85 °C

Lithium-Knopfzellen von Renata

Im erweiterten Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +85 °C einsetzbar sind die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Varta Microbattery

Pedelec-Boom stellt Fahrradindustrie und…

Von der Fahrhilfe für Senioren zum absoluten Trendprodukt

Hohe zweistellige Zuwachsraten lassen die Fahrradbranche über einen anhaltenden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markt&Technik

Branchenbarometer: Batterien und Akkus

Als Branche bestens gerüstet für weiteres Wachstum

Konsolidierung auf hohem Niveau, so lässt sich die aktuelle Stimmung in der deutschen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Saft Batterien

Auf das rauschhafte Boom-Jahr 2010 folgt ein…

Die Rekorde des Jahres 2008 sind eingestellt, Wachstum für 2012 fest eingeplant

Mit vollen Auftragsbüchern richtet die deutsche Batterie- und Akku-Branche ihren Blick…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Texsys

Warum NiMH noch nicht zum »alten Eisen« zählt

Empfehlungen zur richtigen Auswahl von Lithium-Ionen-Akkus

Auch wenn derzeit keine Laptop-Akkus spektakulär in den Nachrichtensendungen abbrennen:…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Expansion

BMZ baut USA-Geschäft auf

Das BMZ Batterien-Montage-Zentrum will international weiter expandieren und hat dazu jetzt…

Baden-Württemberg fördert Forschungsprojekt

ZSW baut Produktionstechnologien für Lithium-Akkus auf

Nachdem das Land Baden-Württemberg bereits Teile des neuen Labors »eLab« finanziell…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© RWTH Aachen

»Die PV-Eigennutzung und die Teilnahme am Markt…

Warum Batteriespeicher im Haus sinnvoll sein können

Batterien werden als Technik für die Speicherung von Energie im Stundenbereich über die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Elektromobilität verlangt nach mehr Sicherheit

TÜV Nord testet und zertifiziert Antriebsbatterien

Als erster Dienstleister bietet der TÜV Nord die technische Prüfung und Zertifizierung von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo